v.l.: Adi Stumper, ADFC-Kreisverband, Aneta Höffler, Klimaschutzmanagement im LRA Fürstenfeldbruck, Monika Baumgartner und Gottfried Obermair, 1. Vorsitzender ZIEL 21
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Landkreis -  „In meiner Freizeit fahre ich viel und gerne mit dem Fahrrad“, sagt Monika Baumgartner, die sympathische Schauspielerin aus Gröbenzell, „vor allem die Amperauen haben es mir angetan.“ Das Radeln in der Natur ist für sie ein wunderbarer Ausgleich zum stressigen Drehalltag. Große Bekanntheit erhielt Monika Baumgartner durch ihr Mitwirken in zahlreichen Filmen und Serien, wie u.a. „Meister Eder und sein Pumuckl“, „Die Rosenheim-Cops“ oder „Der Bergdoktor“. Für ihre Leistungen als Schauspielerin wurde die Gröbenzellerin bereits mehrfach ausgezeichnet, so erhielt sie 1996 den Bayerischen Filmpreis für ihre Rolle im Film „Sau sticht“. Jetzt ist es ihr ein persönliches Anliegen, besonders viele Bürger im Landkreis Fürstenfeldbruck zu motivieren, es ihr gleichzutun und sich an der sehr erfolgreichen Aktion STADTRADELN zu beteiligen.
 
Vom 17.6. - 07.07.2018 wird im Landkreis Fürstenfeldbruck wieder gemeinsam geradelt. In diesen drei Wochen gilt es, beruflich oder privat so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Gutes zu tun, sowohl für sich selbst wie auch für die Luftqualität und das Klima. Die zurückgelegten Kilometer werden dann einfach im Online-Radkalender oder über die kostenlose STADTRADELN-App tages- oder wochenweise eingetragen. Koordinator der Aktion STADTRADELN im Landkreis Fürstenfeldbruck ist in diesem Jahr wieder das Klimaschutzmanagement des Landratsamtes Fürstenfeldbruck, zusätzlich unterstützt von den kommunalen Koordinatoren. Tatkräftige Hilfe bei der Organisation leisten aber auch die Mitglieder von ZIEL 21 (Zentrum innovativer Energien im Landkreis FFB e.V.) und dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.). Unter den fleißigsten, mit Email registrierten Radlern verlosen das Klimaschutzmanagement und der ADFC attraktive Preise. Informationen zu Anmeldung und Teilnahme gibt es unter: www.stadtradeln.de/landkreis-fuerstenfeldbruck
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.