Paul-Georg Meister/pixelio.de
Landkreis - Umfangreiche kriminalpolizeiliche Ermittlungen führten zur Festnahme eines dringend Tatverdächtigen, der für elf Banküberfällte verantwortlich sein soll. Dazu gehört auch der Banküberfall im April 2017 in Hattenhofen.
Im Zeitraum von Mai 2016 bis Dezember 2018 wurden insgesamt elf Filialen verschiedener Geldinstitute in den Dienstbereichen des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord, des Polizeipräsidiums München und des Polizeipräsidiums Niederbayern durch einen zunächst unbekannten Täter überfallen. Hierbei erbeutete der zunächst Unbekannte, jeweils unter Vorhalt einer Faustfeuerwaffe, Bargeld im sechsstelligen Bereich. Als Fluchtfahrzeuge nutzte der Tatverdächtige einen schwarzen VW Passat Variant und einen weißen BMW Touring. Dazu verwendete er ein geklautes Autokennzeichen.
Entsprechend der Tatortzuständigkeiten waren die Kriminalpolizeien Erding, Fürstenfeldbruck, Ingolstadt, die Kripo München sowie die Kriminalpolizei Landshut mit Ermittlungen beauftragt. Im Zuge ihrer umfangreichen Recherchen gelang nun der Kriminalpolizei Erding die Festnahme eines 39-jährigen Tatverdächtigen. Dieser wurde am 29. Januar an seinem Wohnort im Münchener Westen festgenommen. Die Kriminalpolizei stieß bei ihren Ermittlungen auf den Tatverdächtigen und veranlasste seine Festnahme, die von Spezialeinsatzkräften unterstützt wurde. In seiner ersten polizeilichen Vernehmung machte der Beschuldigte von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch und lässt sich anwaltschaftlich vertreten. Die Staatsanwaltschaft Landshut beantragte Haftbefehl wegen mehrerer Fälle schwerer räuberischer Erpressung gegen den Tatverdächtigen. Dieser wurde am 30. Januar dem Ermittlungsrichter zur Entscheidung über die Haftfrage vorgeführt. Er bestätigte den Antrag und ordnete Untersuchungshaft an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).