Feuerwehr Esting
Olching – S-Bahn-Chaos auf der Strecke S3. Um 4.30 Uhr rammte am 7. Mai eine aus München kommende S3 kurz vor dem Bahnhof Olching einen Bagger, der für Bauarbeiten auf den Gleisen abgestellt war.
Anwohner berichteten von einem lauten Knall und einem sichtbarem Lichtbogen. Die S-Bahn sprang bei dem Zusammenstoß mit dem Bagger teilweise aus den Schienen und wurde seitlich vor allem im Frontbereich stark beschädigt. Der Lokführer erlitt durch den Aufprall schwere, der Fahrer des Baustellenfahrzeuges glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Die S-Bahn befand sich auf einer Betriebsfahrt, so dass sich keine Fahrgäste im Zug befanden.
Die alarmierten Feuerwehren aus Olching, Esting und Geiselbullach erkundeten zunächst den Unfallbereich. Dabei war äußerste Vorsicht geboten, da nach ersten Meldungen Teile der stromführenden Oberleitung abgerissen wurden, was sich im weiteren Einsatzverlauf nicht bestätigte. Erst nach abschalten des Bahnstroms sowie entsprechendem Einstellen des Fahrbetriebes konnte der Gleisbereich durch Einsatzkräfte betreten werden.
Die Feuerwehr unterstützte die Rettung des schwer verletzten Lokführers und leuchtete die Unfallstelle aus. Mitarbeiter der Deutschen Bahn übernahmen die Erdung der Oberleitung. Zum Abtransport des Verletzten musste ein Landeplatz für einen Rettungshubschrauber am Volksfestplatz ausgeleuchtet werden. Die S-Bahn Linie S3 ist bis auf weiteres gesperrt. Laut der S-Bahn München wird die Sperrung voraussichtlich sogar mehrere Tage dauern. Die S-Bahnen aus Mammendorf verkehren nur bis Maisach, von München kommend enden die Züge in Lochhausen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.