Polizeiauto
Symbolfoto.
Pixabay

Olching - Am 24. Oktober wurde der Polizei Olching gegen 2.30 Uhr ein Ladendiebstahl in einer Tankstelle mitgeteilt. Eine Angestellte wollte einem erheblich betrunkenen 30-Jährigen, der seinen Geburtstag feierte, keinen Schnaps verkaufen. Dieser verließ daraufhin mit zwei Freunden und einer unbezahlten Schnapsflasche die Tankstelle.

Kurze Zeit später kamen das Trio mit der Flasche zurück und stritten mit der Angestellten. Zwei hinzugekommene Olchinger Polizeistreifen erteilten den drei Personen Platzverweise, denen lediglich nur einer nachkam. Daraufhin wurde dem 30-Jährigen und seinem 27-jährigen Freund aus Ansbach ein Arrest in der Zelle angedroht. Da die Zwei die Örtlichkeit nicht freiwillig verließen, wurden sie in Gewahrsam genommen. Auf Grund ihres äußerst aggressiven Verhaltens wurden sie gefesselt und zur Polizeiinspektion Olching gebracht. Der 30-Jährige leistete beim Betreten der Dienststelle plötzlich erheblichen Widerstand und musste von drei Beamten fixiert werden. Anschließend wurde er in die Arrestzelle getragen, dort trat er weiterhin mit seinen Füßen um sich und schlug seinen Kopf gegen die Wand und den Boden. Zudem beleidigte er die Beamten und das hinzugerufene Rettungspersonal. Den kompletten Vorfall konnten die Beamten mit sogenannten Bodycams filmen. Letztendlich wurde der 30-Jährige wegen Selbstgefahr in die KBO eingewiesen. Bei dem Einsatz wurden vier Polizeibeamte verletzt. 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.