Die stellvertretende Landrätin Marina Drechsler (li.)und ZIEL-21 Vorstand Gottfried Obermair hoffen auf viele Teilnehmer
ak
Olching - Für dieses Jahr konnte ZIEL 21-Chef Gottfried Obermair prominente Unterstützung für das Stadtradeln gewinnen: die in Olching lebende Para-Olympionikin und Radsportlerin Denise Schindler möchte nicht nur auf diese am 25. Juni 2017 beginnende dreiwöchige Aktion hinweisen, sondern sie wird sich auch selber mit von ihr geleisteten Fahrradkilometer an dem Wettbewerb beteiligen. Die sympathische Radsportlerin, die bei den Paralympischen Spielen in Rio im letzten Jahr sowohl die Silbermedaille im Zeitfahrund als auch eine Bronzemedaille im Straßenrennen gewonnen hat, kann jedoch selber am Auftakt des Stadtradelns nicht teilnehmen, da sie parallel am 25. Juni 2017 bei der Tour Transalp von Deutschland aus Österreich, Schweiz zum Gardasee antritt. Die Transalp-Strecke beträgt knapp 900 Kilometer. Diese 900 Kilometer und weitere von der Sportlerin geleisteten Kilometer während des Zeitraums des Stadtradelns können wiederum in die Kalkulation der gefahrenen Radkilometer mit aufgenommen werden. Wer Lust hat, kann die Leistungssportlerin in ihrem Blog (Tagebuch) verfolgen.
Da im letzten Jahr knapp 500.000 km zurückgelegt wurden, hoffen die stellvertretende Landrätin Marina Drechsler und ZIEL-21 Vorstand Gottfried Obermair auf besonders viele Teilnehmer, die ihre Rad-Kilometer eintragen, bzw. eintragen lassen. „Unser Ziel ist“, so Gottfried Obermair, „dass wir die 500.000 Kilometer aus dem letzten Jahr überbieten und vielleicht sogar den ein oder anderen Preis zu uns in den Landkreis holen können“. Mitmachen können alle, die im Landkreis Fürstenfeldbruck leben, arbeiten oder in Ausbildung sind. Deshalb der Appell an alle Olchinger: Radeln Sie vom 25. Juni bis 15. Juli möglichst viele Kilometer – egal ob zur Arbeit oder Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit, Hauptsache CO2-frei unterwegs! Informationen zum Stadtradeln liegen mit Olchinger Rathaus aus.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.