Immer gute und sichere Fahrt: Landrat Thomas Karmasin übergibt symbolisch den Schlüssel für das neue Fahrzeug der Jugendverkehrswacht
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Nicht immer verderben viele Köche den Brei. Zum Beispiel bei dem neuen Fahrzeug der mobilen Jugendverkehrsschule, das jetzt rechtzeitig vor Schulbeginn offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde. Traditionell vom Landkreis betreut, kommt das Fahrzeug an 20 Grundschulen in der Umgebung zum Einsatz und sorgt vor Ort für die Praxiserfahrung der Viertklässler vor der Fahrradprüfung. Angeleitet werden sie dabei von speziell geschulten Polizisten, die mithelfen, den Lehrplan zu erfüllen. Geholfen hat bei der Neubeschaffung auch, dass die Stadt Germering, die Gemeinden Alling, Althegnenberg, Aufkirchen, Hattenhofen, Maisach, Mammendorf, Mittelstetten, Moorenweis, Türkenfeld, Egling und Geltendorf, die Schulverbände Grafrath und Jesenwang, der Vinzentinus-Zentralverein und die Montessori-Gemeinschaft Fürstenfeldbruck, die Kosten gleichmäßig aufgeteilt haben. Gemeinsam konnte der große Betrag geschultert werden und auch die unaufschiebbare Beschaffung neuer Fahrräder klappte noch. So konnte das Fahrzeug genau auf die neue Ausstattung angepasst werden. Seit der Einführung der Jugendverkehrsschule und der Verankerung der Fahrradausbildung im Lehrplan der 4. Jahrgangsstufe hat dieser Unterricht nie an Aktualität und Bedeutung verloren. Nach wie vor ist die gründliche und altersgemäße Schulung ein unverzichtbarer Beitrag, um die Kinder auf die großen Herausforderungen des Straßenverkehrs vorzubereiten. Landrat Thomas Karmasin übergab das Fahrzeug an die betreuenden Polizisten Doreen Koch und Michael Steer. Er bedankte sich bei dieser Gelegenheit insbesondere auch bei den Bürgermeistern und Verantwortlichen der Träger, die durch ihre finanzielle Beteiligung die Beschaffung des Fahrzeuges möglich gemacht haben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.