Landratsamt
Fürstenfeldbruck – Der Landkreis Fürstenfeldbruck fördert die überregionale Kultur-, Heimat- und Brauchtumspflege. Dabei soll Überliefertes und Innovatives sinnvoll vereint, gepflegt und weiterentwickelt werden. Dazu veranstaltet er seit 2007 in zwei- bis dreijährigem Rhythmus Kreiskulturtage. Mit den nächsten Kreiskulturtagen, die vom 28. Juli bis 20. August nächsten Jahres stattfinden werden, feiert die Veranstaltungsreihe ihr zehnjähriges Jubiläum. Die Kreiskulturtage stehen diesmal unter dem Motto „Heimat im Wandel – eine sommerliche Begegnung“. Ziel ist es, dem Begriff „Heimat“ auf vielfältige Weise begegnen zu können. Der Titel wurde gewählt, weil er eine Reihe an Inspirationen in sich trägt; so kann das Wort Heimat für einen Ort oder eine Landschaft stehen, für eine Erinnerung oder auch nur für eine Sehnsucht nach Vertrautem. Doch auch dieses Bekannte unterliegt dem Wandel der Zeit. Wirtschaftswachstum, Mobilität von Arbeitnehmern und der zunehmende Ausbau der Infrastruktur bewirken, dass sich alte Kultur- und Naturlandschaften verändern. Aus Äckern und Wiesen werden Straßen, Wohngebiete und Gewerbeflächen. Menschen ziehen weg, andere ziehen zu, Einwanderer aus fernen Ländern verändern das Bild und bringen neue Farbe ins kulturelle Leben einer Stadt oder Gemeinde. Diese Veränderungen mit ihren Chancen und Risiken beiderseits lassen sich in unterschiedlichen Genres darstellen, etwa der Bildenden Kunst, der Musik, des Theaters und der Literatur. Bewerben können sich kulturelle Einrichtungen, Kulturschaffende, Kulturinitiativen, Vereine, Schulen und Jugendorganisationen mit deutlichem Bezug zum Landkreis Fürstenfeldbruck. Der Anmeldebogen sowie die Richtlinien und Teilnahmebedingungen können ab sofort unter Tel. (08141) 519-371 oder per E-Mail an kultur@lra-ffb.de angefordert werden. Die Unterlagen zu den Kreiskulturtagen sind auch im Internet unter www.lra-ffb.de abrufbar. Anmeldeschluss ist der 30. November. Eine Fachjury entscheidet, welche Veranstaltungen bzw. welches Projekt unter dem Dach der Kreiskulturtage stattfinden wird. Der Landkreis gewährt zu ausgewählten Veranstaltungen auf Antrag einen Zuschuss.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.