Claudia Schlenger und Hans Meilhamer stehen seit 30 Jahren auf der Bühne
ak
Mammendorf - Groß geworden sind Claudia Schlenger und Hanns Meilhamer, mittlerweile besser bekannt als „Herbert und Schnipsi“, in der bayerischen Kleinkunstszene der 80er Jahre, zeitgleich mit Künstlern wie Ottfried Fischer, Fredl Fesl und der Biermösl Blosn. Schon in ihrem ersten gemeinsamen Jahr auf der Bühne bekamen sie auf Gerhard Polts Vorschlag den Kabarettpreis „Salzburger Stier“. Einem breiteren Publikum wurden sie dann durch ihre regelmäßige Radio- und Fernsehpräsenz im bayerischen Rundfunk bekannt. Seit mehr als 30 Jahren ist das Ehepaar nun Teil der bayerischen Szene und von den Fernsehgeräten und Bühnen nicht mehr weg zu denken. Auf dem  Mammendorfer Volksfest am 6. Juni 2016 spielen die Beiden das aktuelle Bühnenprogramm „Juchhu, glei schmeißt’s uns wieder!“ Natürlich ist das Programm auch wieder musikalisch: Meilhamer, seit jeher Multiinstrumentalist, spielt Akkordeon, Ukulele, Trommel und Gitarre, wenn nötig auch gleichzeitig. Aber auch Claudia Schlenger muss mangels weiterer Mitstreiter plötzlich instrumental aktiv werden. Dass ihr als Anfängerin dabei nicht alles gleich gelingt passt erstens zum Programmtitel, zweitens gleicht sie das durch vollen Körpereinsatz aus, und drittens macht es sie umso nahbarer, sympathischer und liebenswerter.
Eintrittskarten erhalten Sie im Bürgerbüro der Gemeinde Mammendorf, bei der  Sparkasse Mammendorf und der Volksbank Mammendorf. Im Vorverkauf liegt der Preis bei 18 € und an der  Abendkasse bei 20 €. Beginn der Vorstellung am 6. Juni ist um 20 Uhr.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.