Wer darf zur Weltmeisterschaft nach Bad Brückenau?
badewannenrennen.org
Mammendorf - Am Donnerstag, den 28.07.2016 ab 10 Uhr startet das Qualifikationsrennen der 2. Weltmeisterschaft im Badewannenrennen im Freibad Mammendorf. Das Gewinnerteam aus dem Freibad Mammendorf qualifiziert sich für das internationale Finale am 19.11.2016 in der Therme Sinnflut in Bad Brückenau. Nach dem großen Erfolg der 1. Weltmeisterschaft im Badewannenrennen 2015 werden im Jahr 2016 bei ca. 80 Qualifikationsläufen in 9 Ländern auf verschiedenen Kontinenten die Weltmeister im Badewannenrennen ermittelt. Das Rennen findet als „School`s Out Party“ statt; hier können sich beispielsweise die Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schülern messen.
Ein Rennteam besteht aus einem "Badewannenkapitän" und einem "Matrosen". In jedem Renn-durchgang paddeln vier Teams gleichzeitig auf einer Strecke von ca. 50 Meter durch das Wasser-becken. Das Gewinnerteam eines jeden Renndurchganges kommt jeweils eine Stufe weiter – bis sich im Ortsfinale ein Ortssiegerteam für das internationale Finale am 19.11.2016 qualifiziert. Je-des Team kann sich einen Fantasienamen geben und zudem verkleiden. Das am verrücktesten kostümierte Team, welches vom anwesenden Publikum gewählt wird, hat die Chance eine von 3 Wildcards für die Finalrennen zu gewinnen. Neben Ruhm und Ehre erhalten die Weltmeister sowie die zweiten und dritten Siegerplätze wertvolle Sachpreise.
Das Badewannenrennen ist eine Veranstaltung für die ganze Familie; ob jung oder alt, Zuschauer oder Teilnehmer: Fun, Action und Emotionen sind für alle garantiert. Die Anmeldung zur Rennteilnahme kann am Veranstaltungstag direkt vor Ort oder online unter www.badewannenrennen.org erfolgen. Jeder, der schwimmen kann, darf teilnehmen und muss lediglich den regulären Eintrittspreis für das Bad zahlen. Die Rennbadewannen werden übrigens vom Veranstalter „Kids-World-Events“ gestellt, daher sind selbstgebaute Rennwannen nicht zugelassen.  Zum Rahmenprogramm gehört unter anderem die „Stadtmeisterschaft im 11-Meter-Schießen auf dem Wasser“. Dabei müssen die Teilnehmer zuerst die 11 Meter lange „Wibit Wiggle Bridge“ bewältigen, bevor sie das Runde ins Eckige befördern können. Dies bringt einen Riesenspaß für alle Zuschauer und führt neben weiteren tollen Überraschungsaktionen zu einem erlebnisreichen Tag im Freibad Mammendorf. Weitere Informationen findet man unter: www.badewannenrennen.org
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.