Der Weg ins Leben war für die vier Samtpfoten steinig: Geboren 2015 auf einem Campingplatz in Geiselbullach, überlebten die Schildpatt-Katze Franzi und der schwarze Kater Roy nur dank der Fürsorge von Campern, die sich um die Mama mit ihren Babys kümmerten, die Katzenfamilie fütterten und die Tiere später einfingen und zu den Tierfreunden  Brucker Land nach Überacker brachten.
Katzenliebe hoch drei: die graue Räderkatze Judy mit dem rotgetigerten Kater Rusty und dem schwarzen Roy. Der Platz reichte nicht mehr für die vierte Mieze im Bunde.
Tierfreunde Brucker Land

Maisach/Überacker – Der Weg ins Leben war für die vier Samtpfoten steinig: Geboren 2015 auf einem Campingplatz in Geiselbullach, überlebten die Schildpatt-Katze Franzi und der schwarze Kater Roy nur dank der Fürsorge von Campern, die sich um die Mama mit ihren Babys kümmerten und zu den Tierfreunden  Brucker Land nach Überacker brachten. Die Kinderstube des rotgetigerten Katers Rusty und der Räderkatze Judy war 2016 auf einem Industriegelände in Maisach, wo eine Angestellte der Firma ihr Überleben sicherte: Sie baute Schutzhütten, fütterte zusammen mit Kolleginnen die Babys und ihre Mutter und brachte sie ebenfalls später in die Tierauffangstation.

Während die Geschwister der vier längst vermittelt werden konnten,  blieben die zwei Kater und zwei Miezen bis jetzt bei den Tierfreunden. Dort sind sie dicke Freunde geworden, die mit ihrem Verhalten ganz klar ausdrücken: Wir wollen nie mehr auseinandergehen. Keine Katze bleibt lange allein in einer Kratzbaum-Kuhle liegen, gleich gesellt sich eine zweite und auch dritte zu ihr, man kuschelt sich so zusammen, dass nur noch anhand der Farbunterschiede zu erkennen ist, wem welches Bein gehört. Und wer einmal beobachtet hat, wie zum Beispiel Kater Roy der Franzi hingebungsvoll den Kopf  ableckt und das Fell putzt, während sie die Augen schließt und genießt, weiß: Das ist wahre Katzenliebe. Leider sind die vier anfangs sehr schüchtern, weshalb sie bisher noch niemand gefunden haben, der ihnen ein Zuhause geben wollte. Dabei suchen sie die Nähe zum Menschen, gehen auf  ihn zu, aber im letzten Augenblick überwiegt die Angst und sie ziehen sich zurück. Tierheimleiterin Heidi Minderlein ist aber sicher: „Sie brauchen nur eine längere Eingewöhnungszeit bei lieben Menschen, die viel Geduld mit ihnen haben und ihnen spielerisch Zuwendung geben, dann werden sie ganz prächtige, anhängliche  Haustiere.“

Am schönsten wäre es, wenn die vier zusammen auf einen ländlichen Platz kämen, natürlich mit Freigang, wünscht sich Heidi Minderlein für ihre Schützlinge. Das wäre das ganz große Katzen-Glück. Aber wenn das nicht glückt, dann ginge es notfalls auch eine Nummer kleiner: Die Tierfreunde würden  sie auch als Pärchen vermitteln, Roy mit Franzi, Judy mit Rusty.

Haben Sie ein großes Herz für Katzen? Dann melden Sie sich bitte bei den Tierfreunden Brucker Land, Tel. 08142 4487616 (Geschäftsstelle) oder 08135 994382 (Tierauffangstation).

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.