Der Weg ins Leben war für die vier Samtpfoten steinig: Geboren 2015 auf einem Campingplatz in Geiselbullach, überlebten die Schildpatt-Katze Franzi und der schwarze Kater Roy nur dank der Fürsorge von Campern, die sich um die Mama mit ihren Babys kümmerten, die Katzenfamilie fütterten und die Tiere später einfingen und zu den Tierfreunden  Brucker Land nach Überacker brachten.
Katzenliebe hoch drei: die graue Räderkatze Judy mit dem rotgetigerten Kater Rusty und dem schwarzen Roy. Der Platz reichte nicht mehr für die vierte Mieze im Bunde.
Tierfreunde Brucker Land

Maisach/Überacker – Der Weg ins Leben war für die vier Samtpfoten steinig: Geboren 2015 auf einem Campingplatz in Geiselbullach, überlebten die Schildpatt-Katze Franzi und der schwarze Kater Roy nur dank der Fürsorge von Campern, die sich um die Mama mit ihren Babys kümmerten und zu den Tierfreunden  Brucker Land nach Überacker brachten. Die Kinderstube des rotgetigerten Katers Rusty und der Räderkatze Judy war 2016 auf einem Industriegelände in Maisach, wo eine Angestellte der Firma ihr Überleben sicherte: Sie baute Schutzhütten, fütterte zusammen mit Kolleginnen die Babys und ihre Mutter und brachte sie ebenfalls später in die Tierauffangstation.

Während die Geschwister der vier längst vermittelt werden konnten,  blieben die zwei Kater und zwei Miezen bis jetzt bei den Tierfreunden. Dort sind sie dicke Freunde geworden, die mit ihrem Verhalten ganz klar ausdrücken: Wir wollen nie mehr auseinandergehen. Keine Katze bleibt lange allein in einer Kratzbaum-Kuhle liegen, gleich gesellt sich eine zweite und auch dritte zu ihr, man kuschelt sich so zusammen, dass nur noch anhand der Farbunterschiede zu erkennen ist, wem welches Bein gehört. Und wer einmal beobachtet hat, wie zum Beispiel Kater Roy der Franzi hingebungsvoll den Kopf  ableckt und das Fell putzt, während sie die Augen schließt und genießt, weiß: Das ist wahre Katzenliebe. Leider sind die vier anfangs sehr schüchtern, weshalb sie bisher noch niemand gefunden haben, der ihnen ein Zuhause geben wollte. Dabei suchen sie die Nähe zum Menschen, gehen auf  ihn zu, aber im letzten Augenblick überwiegt die Angst und sie ziehen sich zurück. Tierheimleiterin Heidi Minderlein ist aber sicher: „Sie brauchen nur eine längere Eingewöhnungszeit bei lieben Menschen, die viel Geduld mit ihnen haben und ihnen spielerisch Zuwendung geben, dann werden sie ganz prächtige, anhängliche  Haustiere.“

Am schönsten wäre es, wenn die vier zusammen auf einen ländlichen Platz kämen, natürlich mit Freigang, wünscht sich Heidi Minderlein für ihre Schützlinge. Das wäre das ganz große Katzen-Glück. Aber wenn das nicht glückt, dann ginge es notfalls auch eine Nummer kleiner: Die Tierfreunde würden  sie auch als Pärchen vermitteln, Roy mit Franzi, Judy mit Rusty.

Haben Sie ein großes Herz für Katzen? Dann melden Sie sich bitte bei den Tierfreunden Brucker Land, Tel. 08142 4487616 (Geschäftsstelle) oder 08135 994382 (Tierauffangstation).

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.