Erfolgreiche Schützen, von links: Sebastian Kiendl, Victoria Hohenleitner, Katharina Hohenleitner, Niklas Eisenhut, Philipp Glöcklhofer und Christian Kiendl. Im Hintergrund: Tobias Hille, Jugendleiter des BSC Maisach.
ak
Maisach / Tachertin – Am zweiten Juniwochenende fand in Tacherting die Oberbayerische Meisterschaft FITA der Bogenschützen statt. Die Schützen des BSC Maisach waren an beiden Tagen in unterschiedlichen Altersklassen angetreten.
Am Samstag waren zuerst die Schützen der Altersklassen Schüler C und Schüler B am Start. Einziges Manko war das wenige Training, welches dem schlechten Wetter der den vorangegangenen Wochen zuzuschreiben war. Der Schützennachwuchs schlug sich dennoch hervorragend und erreichte durchweg sehr gute Platzierungen: Sebastian Kiendl wurde dritter in der Schülerklasse B, Victoria Hohenleitner wurde Vierte in der Schülerklasse B weiblich. In der Schülerklasse C gewann Niklas Eisenhut mit sensationellen 559 Ringen, Philipp Glöcklhofer belegte Rang 6, Christian Kiendl Rang 10. In der Schülerklasse C weiblich wurde Katharina Hohenleitner Fünfte.
In der Mannschaftswertung der Schülerklasse C gewann das Team des BSC Maisach, mit den Schützen Niklas Eisenhut, Philipp Glöcklhofer und Christian Kiendl, den Titel des Oberbayerischen Meisters.
Die Schützen mit dem Blankbogen traten ebenfalls am Samstag an. Hier gewann Michael Klotz vom BSC Maisach den Titel mit über 30 Ringen Vorsprung.
Am Sonntag traten die Schützen in der Alters- und Schützenklasse an. Hier erreichte Walter Mayrhofer eine guten 4. Platz und Patrick Keenan den 9. Platz in der Altersklasse. Stefanie Schuster wurde in der Damenklasse Sechste.
Die Oberbayerische Meisterschaft war der Wettkampf, mit dem sich die Schützen für die Teilname an der Bayerischen Meisterschaft qualifizieren konnten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).