Die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge mit Objektbetreuer Michael Bayerl, Franziska Schlosser und Carmen Harrieder vom Amt für Jugend und Familie sowie Jens Bücker (Leiter Golfanlage Rottbach) und Albrecht Huber, Präsident des Golfclubs Rottbach.
ak
Maisach - Eine große Kleiderspende sowie eine Geldspende in Höhe von 1000 Euro überreichte Albrecht Huber, Präsident des Golfclubs Rottbach, gemeinsam mit Jens Bücker, Leiter der Golfanlage Rottbach, in Gegenwart der zuständigen Abteilungsleiterin Franziska Schlosser und Einrichtungsleiterin Carmen Harrieder aus dem Landratsamt Fürstenfeldbruck an rund 30 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Diese sind in der Turnhalle Maisach untergebracht. Betreut wird die Wohngruppe vom Landratsamt Fürstenfeldbruck, Amt für Jugend und Familie.
Viel haben die jungen Leute nicht. Der nahende Winter macht ihren Betreuern daher große Sorgen. Sie suchten für ihre Schützlinge, von denen viele noch nie echten Schnee gesehen haben, dringend warme Kleidung: Hosen, Pullover, feste Schuhe, Jacken, Handschuhe und Schals. Rund 100 Mitglieder des Golfclubs nahmen sich dieses Anliegens an und sammelten im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier fleißig und zahlreich wunschgemäß Wintersachen. Groß war die Freude, als die jungen Flüchtlinge die Kleidungsstücke nun entgegennahmen. „Jetzt sind sie für die anstehende kalte Jahreszeit bestens gerüstet“, so Franziska Schlosser vom Landratsamt Fürstenfeldbruck. Mit der Geldspende können auch weitere Wünsche in Erfüllung gehen. Es können z.B. Spiele besorgt und Ausflüge geplant werden. Damit gibt es neben Sport und Schule noch eine andere Beschäftigung für den Winter. Darüber freuten sich die Jugendlichen natürlich ganz besonders. „Wir sind seit kurzem Nachbarn, wir freuen uns, hier vor Ort helfen zu können und für andere hoffentlich ein Zeichen zu setzen“, unterstrich Jens Bücker die Aktion.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.