Die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge mit Objektbetreuer Michael Bayerl, Franziska Schlosser und Carmen Harrieder vom Amt für Jugend und Familie sowie Jens Bücker (Leiter Golfanlage Rottbach) und Albrecht Huber, Präsident des Golfclubs Rottbach.
ak
Maisach - Eine große Kleiderspende sowie eine Geldspende in Höhe von 1000 Euro überreichte Albrecht Huber, Präsident des Golfclubs Rottbach, gemeinsam mit Jens Bücker, Leiter der Golfanlage Rottbach, in Gegenwart der zuständigen Abteilungsleiterin Franziska Schlosser und Einrichtungsleiterin Carmen Harrieder aus dem Landratsamt Fürstenfeldbruck an rund 30 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Diese sind in der Turnhalle Maisach untergebracht. Betreut wird die Wohngruppe vom Landratsamt Fürstenfeldbruck, Amt für Jugend und Familie.
Viel haben die jungen Leute nicht. Der nahende Winter macht ihren Betreuern daher große Sorgen. Sie suchten für ihre Schützlinge, von denen viele noch nie echten Schnee gesehen haben, dringend warme Kleidung: Hosen, Pullover, feste Schuhe, Jacken, Handschuhe und Schals. Rund 100 Mitglieder des Golfclubs nahmen sich dieses Anliegens an und sammelten im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier fleißig und zahlreich wunschgemäß Wintersachen. Groß war die Freude, als die jungen Flüchtlinge die Kleidungsstücke nun entgegennahmen. „Jetzt sind sie für die anstehende kalte Jahreszeit bestens gerüstet“, so Franziska Schlosser vom Landratsamt Fürstenfeldbruck. Mit der Geldspende können auch weitere Wünsche in Erfüllung gehen. Es können z.B. Spiele besorgt und Ausflüge geplant werden. Damit gibt es neben Sport und Schule noch eine andere Beschäftigung für den Winter. Darüber freuten sich die Jugendlichen natürlich ganz besonders. „Wir sind seit kurzem Nachbarn, wir freuen uns, hier vor Ort helfen zu können und für andere hoffentlich ein Zeichen zu setzen“, unterstrich Jens Bücker die Aktion.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.