Fünf gute Gründe hat die Gemeinde Maisach, vom 22. bis 24. Juni sein Ortszentrumsfest zu feiern
ak
Maisach - Fünf gute Gründe hat die Gemeinde Maisach, vom 22. bis 24. Juni sein Ortszentrumsfest zu feiern. Mitten in Maisach sind das neue Ortszentrum mit Wohnungen und Läden sowie das neue Gemeindezentrum entstanden. Die Bauarbeiten für die Südumfahrung  auf dem ehemaligen Flugplatzgelände laufen planmäßig und der Rohbau für die Erweiterung der Grundschule mit neuen Räumen für die Mittagsbetreuung ist fertiggestellt. Auch der Zusammenschluss der ehemals selbstständigen Gemeinden Maisach, Rottbach, Überacker, Malching und Germerswang zur Großgemeinde Maisach vor 40 Jahren ist ein Grund zum Feiern. Bei diesem Fest der Gemeinschaft in der neuen Mitte beim Rathaus werden Kultur und Unterhaltung von den Maisacher Vereinen sowie kulinarische Genüsse für Groß und Klein geboten.
 
Am Freitag eröffnet das Musiknetzwerk Maisach mit einem Galakonzert  das Fest. Zu Musik und Tanz laden am Samstag von 13 Uhr bis etwa 17 Uhr Maisacher Ortsvereine ein. Auch die Fußballfans kommen auf ihre Kosten - ab 20 Uhr wird das Spiel Deutschland gegen Schweden übertragen. Vor und nach dem Spiel bis 1 Uhr kommt ein DJ zum Einsatz. Mit einem ökumenischen Festgottesdienst wird am Sonntag um 9.30 Uhr das neue Zentrum eingeweiht. Anschließend steht ein Weißwurst-Frühschoppen auf dem Programm. Musikalische Unterhaltung bieten an diesem Tag  Maisacher Ortsvereine. Von 13 bis 16 Uhr finden bei jeder Witterung nach Bedarf Führungen durch die neuen Gebäude in der Ortsmitte und Besichtigungstouren zur Südumfahrung mit einem Fahrdienst statt.
 
Zu diesem Fest, bei dem die gelebte Gemeinsamkeit in der Gemeinde im Mittelpunkt steht, sind die Bürger aller Maisacher Ortsteile und aus dem ganzen Landkreis herzlich eingeladen.
Für das leibliche Wohl sorgen an allen drei Tagen unter anderem 14 Food Trucks. Eine Hüpfburg steht für die kleinen Gäste am Samstag und Sonntag bereit, am Sonntag können sie sich auch phantasievoll schminken lassen. Bei schlechtem Wetter werden das Galakonzert in die Dreifachturnhalle der Realschule und der Gottesdienst in die Pfarrkirche St. Vitus verlegt. Das Programm am Samstag sowie am Sonntag nach dem Gottesdienst muss dann leider entfallen. Der Flyer mit dem detaillierten Programm ist auf der Homepage der Gemeinde Maisach unter www.maisach.de zu finden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.