Neun Nachwuchskräfte hatten gestern ihren ersten Tag im Landratsamt Starnberg. Sie wurden von Landrat Karl Roth begrüßt und das Kennenlernen fand bei einem gemeinsamen Mittagessen statt.
Landrat Karl Roth (rechts) mit dem Leiter der Haupt-/Personalverwaltung, Norbert Sontheim (links), Ausbildungsbeauftragter Maria Mayr (2. v. li.), Kristina Grünwald (3. v. li.) und der Teamleitung d. Personalverwaltung, Friederike Kohrt (4. v.l.)
Landratsamt Starnberg

Starnberg - Neun Nachwuchskräfte hatten gestern ihren ersten Tag im Landratsamt Starnberg. Sie wurden von Landrat Karl Roth begrüßt und das Kennenlernen fand bei einem gemeinsamen Mittagessen statt. „Ich freue mich, dass Sie sich für eine Ausbildung im Landratsamt Starnberg entschieden haben. Wir haben viele unterschiedliche Abteilungen und Aufgaben, seien Sie neugierig und finden Sie heraus, wo Ihre Fähigkeiten am besten zum Einsatz kommen.“, so Roth.

Anna Marsch, Anna Nigl, Sandra Schmidt, Katrin Schwaighofer, Christina Stellbogen, Anna Stieglmaier und Franziska Zeitler absolvieren die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Maria Mangold und Hannah Schwarzenbrunner haben die Beamtenlaufbahn eingeschlagen und lassen sich in einer zweijährigen Ausbildung zur Verwaltungswirtin ausbilden. Während ihrer Ausbildung werden die Nachwuchskräfte die verschiedenen Bereiche des Landratsamtes durchlaufen. Am 16. September kam noch ein Beamtenanwärter mit dem dreijährigen Studium zum Diplom-Verwaltungsinformatiker dazu und am 1. Oktober starten fünf weitere Nachwuchskräfte die Beamtenlaufbahn mit einem dreijährigen Studium zum/r Diplomverwaltungswirt/in.Wenn im Oktober alle neuen Nachwuchskräfte ihren Dienst angetreten haben, werden insgesamt 53 Auszubildende und Anwärter betreut.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.