Judith Milberg und Florian Wagner bauen mit kreativer Leidenschaft neue Möbelstücke. "Upcycling" ist dabei das Credo ihres Do-it-yourself-Formats "Milberg & Wagner".
BR
Haspelmoor - In Haspelmoor wartet der neue Auftrag auf das Fernseh-Duo Judith Milberg und Florian Wagner. Hier lebt der pensionierte Polizist Harald mit seiner Frau Angelika, einer ehemaligen Bankkauffrau. Das Ehepaar plant, eine ehemalige Abstellkammer zu einem Fitnessraum umzugestalten. Und hier liegt auch das große Problem, das trotz aller Fitnesswünsche unüberwindbar scheint: Wie soll der winzige Raum zweckmäßig eingerichtet werden? Welches Konzept überzeugt Familie Ziegler – das von Milberg oder von Wagner? Florian Wagner plant für die Zieglers eine Art Retro-Turnhalle im Vintage-Stil. Dazu will er farbige Markierungen auf dem Holzboden anbringen und alte Turngeräte zur sportlichen Betätigung einsetzen. Da der kleine Raum wenig Platz für Bewegungsmöglichkeiten bietet, plant Florian ein platzsparendes Seilzug-System, das vor allem zur Stärkung der Oberkörpermuskulatur eingesetzt werden kann. Mithilfe von Spiegeln an der Kopfseite kann man seine Körperhaltung bei den Übungen kontrollieren. Gestalterischer Nebeneffekt: Die Spiegel sorgen für eine optische Vergrößerung des Raums.
Judith Milberg hat einen etwas anderen Ansatz: Sie möchte für Ruhe und Entspannung sorgen. Matten aus Naturkautschuk sollen zum Yoga oder Pilates einladen. Sanfte Farben an Wänden und Decke sorgen für die nötige Stimmung zum Relaxen. Für den Boden plant Judith eine mutige Gestaltungstechnik: Mithilfe von Schablonen will sie unterschiedliche Muster auf das Holz aufsprühen, sodass der Eindruck eines orientalischen Teppichs entsteht. Duftlampen und indirekte Beleuchtungselemente runden ihre Wohlfühl-Idee ab. Zwei unterschiedliche Konzepte von zwei kreativen Köpfen. Für wen wird sich das Fitness-Paar entscheiden? Milberg oder Wagner? Doch egal wer von beiden den Wettbewerb gewinnt, am Ende werden sie gemeinsam für ein perfektes Ergebnis arbeiten. Die Lust am Selbermachen und Gestalten tragen Milberg und Wagner auch ins Internet: Dank Bauanleitungen zum kostenlosen Download kann jeder Zuschauer selbst aktiv werden und die Ideen nachbauen. Die Folge wird am Freitag, den 13. April von 19.30 bis 20 Uhr im BR ausgestrahlt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.