Die Schüler des Schulsanitätsdiensts mit Boris Hackl, Elke Hornung und Claudia Ankerne.
Die Schüler des Schulsanitätsdiensts mit Boris Hackl, Elke Hornung und Claudia Ankerne.
ak
Gröbenzell - Im Rahmen des diesjährigen Schulkonzerts des Gymnasium Gröbenzell verliehen Schulleitung und Elternbeirat zum ersten Mal den Schulpreis. Mit ihm werden Arbeitsgemeinschaften ausgezeichnet, die sich in besonderem Maß zum Wohl der Schulgemeinschaft engagieren.
Die Wahl fiel in diesem Jahr auf die Schulsanitäter, die bei jedem medizinischen Zwischenfall zuerst vor Ort sind. Mit Fachkenntnis und Einfühlungsvermögen versorgen sie kleinere Wunden und sind bei schwereren Verletzungen als kompetente Ersthelfer schnell zur Stelle. Die Schüler erhalten ihre Ausbildung im Rahmen eines Wahlkurses, betreut werden sie von der Sportlehrerin und Rettungssanitäterin Elke Hornung. „Diese Bereitschaft, anderen zu helfen und sich für andere einzusetzen, ist bemerkenswert“, so der stellvertretende Schulleiter Boris Hackl im Rahmen der Preisverleihung. „Unsere Schule ist auf dieses Engagement angewiesen, und deswegen wollen wir hier und heute auch öffentlich Danke sagen“. Der Preis ist mit 100 Euro dotiert und wurde von der Elternbeiratsvorsitzenden Claudia Ankerne überreicht. Der Pokal stellt einen von Schülern im Kunstunterricht gestalteten Spaten dar. Er erinnert wie das Denkmal im Schulhof daran, dass an der Stelle des heutigen Gymnasiums früher Torf gestochen wurde. Der Schulpreis soll jedes Jahr neu verliehen werden
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.