v.l: Generalkonsul Jean-Claude Brunet, Vizepräsident Reinhold Bocklet mit der Verleihungsurkunde, Rosemarie Bocklet-Wals und Landtagspräsidentin Barbara Stamm.
ak
Gröbenzell/München - Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet wurden in einer Feierstunde im Bayerischen Landtag vom Französischen Generalkonsul Jean-Claude Brunet die Insignien eines Ritters der Ehrenlegion (Chevalier dans l’Ordre de la Légion d’honneur) überreicht, zu dem ihn der Präsident der Französischen Republik, Francois Hollande, ernannt hat. Wörtlich erklärte Generalkonsul Brunet im Beisein von Landtagspräsidentin Barbara Stamm: „Sie haben als Politiker des Freistaats Bayern und Deutschlands in den vergangenen Jahren eine ganz ausgezeichnete und ausschlaggebende Rolle gespielt zur Vertiefung der besonderen bayerisch-französischen und deutsch-französischen freundschaftlichen Beziehungen.“ Der Generalkonsul erwähnte in diesem Zusammenhang die Zusammenarbeit des Europaabgeordneten Bocklet mit den Vertretern Frankreichs in der Zeit von 1979 bis 1993 im Europäischen Parlament und als Bayerischer Staatsminister von 1993 bis 2003 sowie die Unterzeichnung der Partnerschaft zwischen der Region Limousin und Bayern im Jahr 2000. Besonders hob er den Besuch des Staatsministers Bocklet in Oradour-sur-Glane hervor, wo er vor den Bewohnern des Ortes, den Familien und Überlebenden eine sehr bewegende Rede auf Französisch gehalten habe. „Sie waren damals der erste deutsche Politiker, der Oradour seit dem Krieg offiziell besuchte. Es war ohne Zweifel eine schwierige Aufgabe, aber Sie haben sich nicht davor gescheut und im Gegenteil es als Ihre Verantwortung gesehen, dass gerade auf der Ebene der Regionen, ganz im Geiste des Elysee-Vertrages und der Städte- und Regionalpartnerschaften, die Versöhnung am besten vollbracht werden konnte, gerade da, wo Sie am schwierigsten war. Und Sie haben es geschafft“, führte Generalkonsul Jean-Claude Brunet in seiner Laudatio wörtlich aus. Von der Montgelas-Gesellschaft, deren Kuratorium Bocklet leitet, erhielt der Vizepräsident aus den Händen des Vorsitzenden Pierre Wolff einen Kupferstich des ersten Staatsministers des Königreichs Bayern.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.