Der Reinerlös kommt wie in jedem Jahr der Jugendsozialstiftung Rieder zugute
ak
Gröbenzell - Trotz diesmal nur knapp 300 gemeldeten Läufern war der Familienlauf in seiner siebten Auflage wieder sehr erfolgreich.
Die geringere Teilnehmerzahl war eindeutig der schlechten Wetterprognose geschuldet, die dann auch pünktlich zum Start wirklich zutraf. Nach dem Start des Hauptlaufes durch Dr. Bernd Rieder und dem Chef des 1. SC Gröbenzell, Thomas Baumüller, vergingen nur 34,37 Minuten beim zehn Kilometer Lauf, bevor Martin Wallebohr aus Freising als schnellster Mann bzw. 39,56 Minuten bis Jessica Kuchenbecker aus München als schnellste Frau ins Ziel kamen. Außer auf Familien mit Kindern und engagierte Einzelläufer legten die Veranstalter wieder einen Schwerpunkt auf den integrativen Charakter des Laufs: Mehr als 20 Menschen mit Behinderung bereicherten das sportliche und gesellige Großereignis. Bereits zum zweiten Mal ging ein blinder Läufer aus Gröbenzell mit Begleitperson auf die zehn Kilometer lange Strecke und unterbot seine letztjährige Zeit um knapp fünf Minuten und war mit 56.24 Minuten Fünfter seiner Altersklasse. Der Reinerlös kommt wie in jedem Jahr der Jugendsozialstiftung Rieder zugute. Sie unterstützt Kinder und Jugendliche in sozialer Not im Landkreis Fürstenfeldbruck.            red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.