Die neuen E-Busse sind da. In Kürze verkehren auf der MVV-Regionalbuslinie 830 zwischen Puchheim, Gröbenzell und Lochhausen insgesamt fünf neue Fahrzeuge mit alternativem Antrieb.
Vorstellung der neuen E-Busse der Linie 830
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Gröbenzell - Die neuen E-Busse sind da. In Kürze verkehren auf der MVV-Regionalbuslinie 830 zwischen Puchheim, Gröbenzell und Lochhausen insgesamt fünf neue Fahrzeuge mit alternativem Antrieb.

„Der Landkreis Fürstenfeldbruck übernimmt mit der Umstellung von Diesel- auf Elektrobusse eine Vorbildfunktion und bringt mit dem Einsatz emissionsfreier Busse die Klima- und Verkehrswende weiter voran. In wenigen Wochen werden auch die Linie 835 und 843 und ab Dezember 2025 das RufTaxi elektrifiziert“, so Thomas Karmasin auf dem Vorstellungstermin auf dem Testgelände in Gröbenzell. Er dankte dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr für die Höchstförderung in Höhe von insgesamt 4,82 Mio. Euro für die insgesamt 16 Elektro-Fahrzeuge. Hinter der Aufnahme eines Batteriebusbetriebs im öffentlichen Nahverkehr steckt ein mehrjähriger Planungs- und Beschaffungsprozess.

Weiter erklärte Schmidt, dass der erzeugte Solarstrom aus den Solarmodulen der Dächer des Betriebsgebäudes künftig zum Laden der E-Busse genutzt wird, was den Einsatz der E-Fahrzeuge noch umweltfreundlicher macht. Allein auf der Linie 830 können mit den eingesetzten Batteriebussen pro Jahr 374 Tonnen CO² so-wie 236 kg Stickoxide (NOx) eingespart werden. Mit der Linie 830 sind ab 01. April 2025 insgesamt 59 emissionsfreie Busse im MVV-Verbundraum unterwegs. Bei allen Fahrzeugen handelt es sich um lokal emissionsfreie Fahrzeuge. Die anwesenden Gäste konnten sich ebenfalls von den hohen MVV-Qualitätsstandards der neuen Busse überzeugen. Hier wurde auf den Komfort für die Fahrgäste geachtet. So sind beispielsweise alle Busse mit kostenfreiem WLAN ausgestattet, verfügen über hochwertigste Klimaanlagen und Bildschirme Steckdosen und Sicherheitssysteme sowie rund 39 Sitz-, zahlreihe Stehplätze und  außerdem Platz für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.