ak

Gröbenzell - Dem 1895 geborenen Münchner Komponisten und Musikpädagogen Carl Orff widmet das Forum Gröbenzell in diesem Jahr eine Veranstaltungsreihe.
Am 4. März stellt Eberhard Ossberger in einem Vortrag Orffs Leben und Werk vor. Die Veranstaltung findet im Kardinal-Döpfner-Saal des Roncalli-Hauses, Kirchenstr. 16 b, statt und beginnt um 19.30 Uhr.
Am 15. März steht ebenfalls im Kardinal-Döpfner-Saal Orffs „Osterspiel“, eine szenische Lesung, auf dem Programm. Die Wächter am Grab vertreiben sich die Zeit mit Kartenspiel. Der Teufel gesellt sich dazu. Er möchte mit seinem Potenzial des Bösen die Auferstehung verhindern. Aber in seiner Gier versäumt er den entscheidenden Augenblick und muss als geprellter „dummer Teufel“ abziehen. Engelchöre besingen die Auferweckung.
Das „Osterspiel“ von Carl Orff ist hauptsächlich ein Sprachkunstwerk. Orff hat es selber immer wieder vorgetragen. Pfarrer Rupert Rigam, der von Orff selbst zu Lebzeiten zum Vortrag autorisiert wurde, trägt das Osterspiel mit musikalischer Begleitung durch Sepp Hornsteiner an der Laute vor.
Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, Karten für 10 Euro gibt es im Vorverkauf beim Forum im Bürgerhaus, Rathausstraße 1, unter Tel. (08142) 50858 und an der Abendkasse.
Am 22. Juni haben Interessierte die Gelegenheit, das Carl-Orff-Museum in Dießen zu besichtigen. Die Instrumente seines Schulwerks können dort selbst gespielt werden. Am Nachmittag wird die Zinngießerei Babette Schweizer besucht. Bei gutem Wetter erfolgt die Fahrt zurück nach Herrsching mit dem Schiff. Die Gebührt beträt 4 Euro zuzüglich Fahrtkosten.
Jede der drei Veranstaltungen kann unabhängig voneinander besucht werden. Für die Fahrt am 22. Juni ist eine Anmeldung erforderlich. Diese kann über www.forum-groebenzell.de oder über Tel. (08142) 50858 erfolgen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.