Axel von Walter, der dritte Bürgermeister Gröbenzells, gratuliert dem Gewinnerteam, das die Ehre der brasilianischen Nationalmannschaft wiederherstellte.
ak
Gröbenzell - Bereits zum 15. Mal fand am vergangenen Wochenende der Stamo-Cup der Gröbenzeller Jusos statt. Unter der Schirmherrschaft des dritten Bürgermeisters Axel von Walter kämpften zehn Freizeitmannschaften um den begehrten Pokal.
Nach einer spannenden Gruppenphase standen sich die "Seleção" und die "Rote Erde" sowie "Bazd Meg" und "Liebe" in den Halbfinalspielen gegenüber. Das kleine Finale zwischen den Teams „ Liebe“ und „Rote Erde“ wurde schließlich im Neun-Meter-Schießen entschieden, wobei Ersteres sich den Platz auf dem Stockerl sichern konnte. Der spielerische Höhepunkt des Tages war zweifelsohne das Endspiel. In einer spannenden Verlängerung konnte das nach der brasilianischen Nationalmannschaft benannte Team letztendlich den entscheidenden Treffer erzielen und sich danach verdientermaßen als Turniersieger feiern lassen. Die Gewinner kündigten an, nächstes Jahr wieder teilnehmen zu wollen, um den Titel zu verteidigen.  Neben Axel von Walter gratulierte auch der Unterbezirksvorsitzende der SPD, Michael Schrodi, der das Turnier vor 16 Jahren ins Leben rief, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern . Bereits seit dem ersten Jahr spielt das Team "Rote Erde", was bei der Siegerehrung besondere Erwähnung fand.                   red
 
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.