Gröbenzells Bürgermeister Martin Schäfer (links im Bild) gratuliert Thomas Breitenfellner zum Jubiläum
ak
Gröbenzell  -  Das STOCKWERK in Gröbenzell präsentiert sich wohl als die außergewöhnlichste Kultur- und Eventlocation der Region – ausgezeichnet in diesem Jahr mit dem Tassilo-Kulturpreis der Süddeutschen Zeitung. Außergewöhnlich ist, dass sich dieser Kulturbetrieb auch ohne einer  kommunalen Finanzierung trägt. „Darauf bin ich auch besonders stolz“, erzählt Kulturmanager Thomas Breitenfellner. „Mittlerweile ist das STOCKWERK ein Aushängeschild für Gröbenzell und bei Publikum und Künstlern gleichermaßen beliebt. Mit über 15.000 Zuschauer und 50 Veranstaltungen im Jahr sind wir schon eine Größe in der Kulturlandschaft im Großraum München.“  Auch betont Breitenfellner, dass ihn der persönliche Touch sehr wichtig ist. „Bei uns menschelt es halt“, fügt er hinzu.
 
Hier geben sich große Namen der Kabarett-, Literatur- und Musikszene die Klinke in die Hand. Ob Sie Feingeist sind oder Feierbiest – im neuen Bühnenprogramm für 2019 ist für jeden etwas dabei. In dem neuen Programm findet man auch heuer wieder neue und bekannte Namen. Im Genre Kabarett treten bekannte Künstler wie Simon Pearce, Luise Kinseher,  Josef Hader, Sissi Perlinger, die Couplet AG oder Maxi Schafroth auf.  Im Konzertbereich sind z. B. Günther Sigl & Band, Austria Projekt, Bluestrings, Martin Schmitt und Quadro Nuevo mit dabei. Seit 2018 sind auch die Kellerkonzerte im Programm, die sich in einer exklusiven Location im STOCKWERK-Untergrund abspielen.  Ein Evergreen ist mittlerweile auch die STOCKWERk LOUNGE geworden. Hier darf sechsmal im Jahr bis in die Puppen abgetanzt und gefeiert werden.
 
Sehr interessant -nicht nur für Kenner-  sind  die außergewöhnlichen Orgelkonzerte auf der Harder-Völkmann-Orgel, die größer als die Orgel im Kölner Dom ist. Den Initiator Christian Stock begeistert die Kombination aus klassischem Instrument, integriert in eine moderne Architektur: Sein Ziel ist es, die untergegangenen, früher selbstverständlichen säkularen Nutzungen der „Königin der Instrumente“ wiederzubeleben und Wege zu neuen Experimentierfeldern zu bahnen. Und zu guter Letzt: Das Doctor Döblingers Kasperltheater kommt auch ins STOCKWERK: am 12. April für Erwachsene und am 13.April 2019 für Kinder.
 
Genießen Sie doch vor dem Konzert einen kühlen Drink am Kamin, treffen Sie auf fröhliche Menschen und entspannen Sie vor Konzertbeginn in dieser modern-urbanen und zugleich warm-gemütlichen Architektur. Mehr Informationen zum Programm, zur Location und zum Kartenvorverkauf finden Sie auch unter www.stockwerk.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.