Glatteis und Schnee sorgten am frühen Mittwochmorgen für Behinderungen im Berufsverkehr und im westlichen Landkreis kam es witterungsbedingt wiederholt zu Verkehrsunfällen
Pixabay Symbolfoto
Landkreis - Auch am 9. Januar bescherte das Winterwetter dem Landkreis ein Verkehrschaos im morgendlichen Berufsverkehr. Zeitweise ging auf den Straßen nichts mehr, es kam außerdem zu zahlreichen Unfällen.
Am Brucker Leonhardsplatz rutschte ein 22-jähriger Maisacher mit seinem BWM auf schneebedeckter Fahrbahn in das Heck eines vorausfahrenden Pkw einer 27-jährigen Bruckerin. Ein 34-jähriger Fürstenfeldbruck verlor auf der Buchenauer Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug, nachdem ihm aufgrund der Schneeglätte das Heck seines Opels ausgebrochen war. Er krachte im Anschluss in das Fahrzeug einer Dachauerin. Beim Abbiegen von der Schöngeisinger in die Buchenauer Straße rutschte ein 18-jähriger Allinger mit seinem VW Transporter in einen Renault, der an der Einmündung vorfahrtsbedingt warten musste. Kurzzeitig ging auf der B2 am Engelsberg aufgrund Straßenglätte gar nichts mehr und die Straße musste kurzzeitig komplett gesperrt werden, bis der Räumdienst zur Stelle war. Zuvor geriet ein Volvo eines 23-jährigen Fürstenfeldbrucks beim Anfahren ins Rutschen. Auf der eisglatten Straße stieß er dann mit einem Mercedes zusammen.Auch an der unfallträchtigen Kreuzung Feuerhausstraße/Stadelberger Straße kam es zu einem Unfall. Eine 41-jährige Fürstenfeldbruckerin geriet auf der Stadelberger Straße ins Rutschen, als sie an die Kreuzung heranfuhr und dort anhalten wollte. Dabei krachte sie in einen Pkw, der in der Feuerhausstraße vorfahrtsbedingt warten musste. Auch ein privater Schneepflug wurde Opfer der winterlichen Straßenverhältnisse. Der Traktor mit Schneepflug befuhr die Industriestraße stadteinwärts. Beim Anbremsen in der Rechtskurve, die in den Fuchsbogen mündet, rutschte der 68-Maisacher auf die Gegenfahrbahn und kollidiert dort mit einem entgegenkommenden Pkw eines Fürstenfeldbruckers. Ein Fußgänger wurde beim Überqueren der Schöngeisinger Straße verletzt. Der 20-jährige Fürstenfeldbrucker wollte auf Höhe der Klosterstraße die Straßenseite wechseln, übersah dabei aber ein von links kommenden Pkw eines 40-jährigen Münchners. Dieser konnte trotz Vollbremsung nicht mehr rechtzeitig anhalten bzw. ausweichen und erfasste den Fußgänger frontal mit seinem Fahrzeug. Der Brucker kam glücklicherweise mit leichten Verletzungen davon und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Ein 56-jähriger Emmeringer „parkte“ sein Auto im Straßengraben, als er auf der schneebedeckten Roggensteiner Straße ins Schleudern geriet und von der Fahrbahn abkam. Ein 45-jähriger aus dem Landkreis Aichach-Friedberg verlor auf der B2 bei Althegnenberg die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte in den Straßengraben. Dort musste er von einem Abschleppwagen wieder herausgezogen werden. Auch in Grafrath kam ein 48-jähriger aus Ried mit seinem Pkw ins Rutschen und kollidiert im Anschluss mit einem Fahrzeug eines Grafrathers.
Gegen 11 Uhr fuhr ein 63-Jähriger mit dem Linienbus auf einer Leerfahrt in der Gröbenzeller Lena-Christ-Straße auf ein anderes Fahrzeug auf, das anschließend in den Gegenverkehr geschoben wurde. Im entgegenkommenden Fahrzeug wurde ein 47-jähriger Mann verletzt. Er wurde zusammen mit seinem zweijährigen Sohn vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht. Auch ein Strommast wurde bei dem Unfall massiv beschädigt. Kurze Zeit später kam es in der Augsburger Straße zu einem Verkehrsunfall, als eine 44-Jährige mit ihrem BMW anhalten musste, um einem Rettungswagen, der mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs war, die Vorfahrt zu gewähren. Eine 51-Jährige passte nicht auf und fuhr mit ihrem Renault hinten auf. In Puchheim fuhr eine 29-Jährige in der Eichenauer Straße mit ihrem Renault verkehrsbedingt auf einen haltenden VW auf.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.