Nach einer erfolgreichen Spendenaktion für den in Gilching gestrandeten Zirkus „King“ (Kaiser) werden nun neu Unterschriften gesammelt, um generell Zirkussen schon vor dem 31. August Auftritte zu ermöglichen.
Nach einer erfolgreichen Spendenaktion für den in Gilching gestrandeten Zirkus „King“ (Kaiser) werden nun neu Unterschriften gesammelt, um generell Zirkussen schon vor dem 31. August Auftritte zu ermöglichen.
LeLe

Gilching  – Nach einer erfolgreichen Spendenaktion für den in Gilching gestrandeten Zirkus „King“ (Kaiser) werden nun neu Unterschriften gesammelt, um generell Zirkussen schon vor dem 31. August Auftritte zu ermöglichen. Initiatorin ist Kerstin Warnus, die Familie Kaiser seit deren unfreiwilligen Aufenthalt in Gilching aktiv unterstützt. Unter anderem drehte Warnus kleine Video-Clips fürs Facebook, in denen sie den Alltag einer Zirkusfamilie darstellt beziehungsweise unterrichtet die gelernte Erzieherin auch die schulpflichtigen Kinder Loredana (8) sowie den zehnjährigen Luciano. „Mit meiner Unterschriftenschriftensammlung will ich beim bayerischen Kunstminister erreichen, dass Zirkusunternehmen mit entsprechendem Hygienekonzept schon vor Ende August spielen dürfen. Sobald ich tausend Unterschriften zusammen habe, werde ich diese offiziell übergeben“, betont Warnus.

Große Unterstützung fand die mittlerweile siebenköpfige Zirkus-Familie, ein weiteres Mädchen kam vor wenigen Tagen zur Welt, und ihre rund 50 Tiere bei der Bevölkerung. Seit Anbeginn kamen Privatpersonen sowie Vertreter von Unternehmen vorbei, um Bargeld sowie Lebensmittel, Futter für die Tiere sowie weitere Sachspenden für den täglichen Bedarf vorbei zu bringen. Regionale Landwirte steuerten zudem Heu, Hobelspäne und Stroh bei. Über den Verein Kinderinsel, Sitz in Gilching, gingen außerdem bis zum Wochenende insgesamt 9780 Euro an Spenden ein. Sie wurden bereits komplett an den Zirkus überwiesen. „Wir schließen damit das Spenden-Projekt Zirkus erfolgreich ab“, erklärte dazu Oliver Kübrich, Kassier des Vereins. Der Zirkus wird voraussichtlich noch bis Ende August in Gilching bleiben. „Wir sind sehr dankbar für die tolle Unterstützung, die wir hier erfahren haben. Sobald wir wieder spielen dürften, gibt es als Dankeschön eine Gratisveranstaltung für alle Bürger“, versprach Zirkusdirektor Arthur Kaiser.    

LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.