Nach einer erfolgreichen Spendenaktion für den in Gilching gestrandeten Zirkus „King“ (Kaiser) werden nun neu Unterschriften gesammelt, um generell Zirkussen schon vor dem 31. August Auftritte zu ermöglichen.
Nach einer erfolgreichen Spendenaktion für den in Gilching gestrandeten Zirkus „King“ (Kaiser) werden nun neu Unterschriften gesammelt, um generell Zirkussen schon vor dem 31. August Auftritte zu ermöglichen.
LeLe

Gilching  – Nach einer erfolgreichen Spendenaktion für den in Gilching gestrandeten Zirkus „King“ (Kaiser) werden nun neu Unterschriften gesammelt, um generell Zirkussen schon vor dem 31. August Auftritte zu ermöglichen. Initiatorin ist Kerstin Warnus, die Familie Kaiser seit deren unfreiwilligen Aufenthalt in Gilching aktiv unterstützt. Unter anderem drehte Warnus kleine Video-Clips fürs Facebook, in denen sie den Alltag einer Zirkusfamilie darstellt beziehungsweise unterrichtet die gelernte Erzieherin auch die schulpflichtigen Kinder Loredana (8) sowie den zehnjährigen Luciano. „Mit meiner Unterschriftenschriftensammlung will ich beim bayerischen Kunstminister erreichen, dass Zirkusunternehmen mit entsprechendem Hygienekonzept schon vor Ende August spielen dürfen. Sobald ich tausend Unterschriften zusammen habe, werde ich diese offiziell übergeben“, betont Warnus.

Große Unterstützung fand die mittlerweile siebenköpfige Zirkus-Familie, ein weiteres Mädchen kam vor wenigen Tagen zur Welt, und ihre rund 50 Tiere bei der Bevölkerung. Seit Anbeginn kamen Privatpersonen sowie Vertreter von Unternehmen vorbei, um Bargeld sowie Lebensmittel, Futter für die Tiere sowie weitere Sachspenden für den täglichen Bedarf vorbei zu bringen. Regionale Landwirte steuerten zudem Heu, Hobelspäne und Stroh bei. Über den Verein Kinderinsel, Sitz in Gilching, gingen außerdem bis zum Wochenende insgesamt 9780 Euro an Spenden ein. Sie wurden bereits komplett an den Zirkus überwiesen. „Wir schließen damit das Spenden-Projekt Zirkus erfolgreich ab“, erklärte dazu Oliver Kübrich, Kassier des Vereins. Der Zirkus wird voraussichtlich noch bis Ende August in Gilching bleiben. „Wir sind sehr dankbar für die tolle Unterstützung, die wir hier erfahren haben. Sobald wir wieder spielen dürften, gibt es als Dankeschön eine Gratisveranstaltung für alle Bürger“, versprach Zirkusdirektor Arthur Kaiser.    

LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.