Nach einer erfolgreichen Spendenaktion für den in Gilching gestrandeten Zirkus „King“ (Kaiser) werden nun neu Unterschriften gesammelt, um generell Zirkussen schon vor dem 31. August Auftritte zu ermöglichen.
Nach einer erfolgreichen Spendenaktion für den in Gilching gestrandeten Zirkus „King“ (Kaiser) werden nun neu Unterschriften gesammelt, um generell Zirkussen schon vor dem 31. August Auftritte zu ermöglichen.
LeLe

Gilching  – Nach einer erfolgreichen Spendenaktion für den in Gilching gestrandeten Zirkus „King“ (Kaiser) werden nun neu Unterschriften gesammelt, um generell Zirkussen schon vor dem 31. August Auftritte zu ermöglichen. Initiatorin ist Kerstin Warnus, die Familie Kaiser seit deren unfreiwilligen Aufenthalt in Gilching aktiv unterstützt. Unter anderem drehte Warnus kleine Video-Clips fürs Facebook, in denen sie den Alltag einer Zirkusfamilie darstellt beziehungsweise unterrichtet die gelernte Erzieherin auch die schulpflichtigen Kinder Loredana (8) sowie den zehnjährigen Luciano. „Mit meiner Unterschriftenschriftensammlung will ich beim bayerischen Kunstminister erreichen, dass Zirkusunternehmen mit entsprechendem Hygienekonzept schon vor Ende August spielen dürfen. Sobald ich tausend Unterschriften zusammen habe, werde ich diese offiziell übergeben“, betont Warnus.

Große Unterstützung fand die mittlerweile siebenköpfige Zirkus-Familie, ein weiteres Mädchen kam vor wenigen Tagen zur Welt, und ihre rund 50 Tiere bei der Bevölkerung. Seit Anbeginn kamen Privatpersonen sowie Vertreter von Unternehmen vorbei, um Bargeld sowie Lebensmittel, Futter für die Tiere sowie weitere Sachspenden für den täglichen Bedarf vorbei zu bringen. Regionale Landwirte steuerten zudem Heu, Hobelspäne und Stroh bei. Über den Verein Kinderinsel, Sitz in Gilching, gingen außerdem bis zum Wochenende insgesamt 9780 Euro an Spenden ein. Sie wurden bereits komplett an den Zirkus überwiesen. „Wir schließen damit das Spenden-Projekt Zirkus erfolgreich ab“, erklärte dazu Oliver Kübrich, Kassier des Vereins. Der Zirkus wird voraussichtlich noch bis Ende August in Gilching bleiben. „Wir sind sehr dankbar für die tolle Unterstützung, die wir hier erfahren haben. Sobald wir wieder spielen dürften, gibt es als Dankeschön eine Gratisveranstaltung für alle Bürger“, versprach Zirkusdirektor Arthur Kaiser.    

LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.