v.l.: Bernhard Feilzer, Hella Büttrich , Hanka Schmitt-Luginger, Dr. Wilfred Waiblinger, Thomas Bonato, Paul Wetzlaff und Vizebürgermeister Martin Fink
Lele
Gilching – „Wir sind schon sehr gespannt, was uns erwartet“, sagte Hanka Schmitt-Luginger, Vorsitzende des Seniorenbeirats in Gilching. Thema war das neue Seniorenzentrum, das zum Herbst an der Weßlinger Straße eröffnet. Rede und Antwort stand Heimleiter Thomas Bonato. Zu einem ersten Gespräch trafen sich die Mitglieder des Seniorenbeirats sowie Vize-Bürgermeister Martin Fink und Thomas Bonato im Fraktionszimmer des neuen Rathauses. Dass er für jede Anregung und jede Idee, das neue Haus zu beleben, dankbar sei und zudem einer engen Zusammenarbeit sowohl mit dem Seniorenbeirat, aber auch mit anderen Organisationen und Vereinen offen gegenüberstehe, versicherte Bonato. An Vorschlägen mangelte es nicht. Vom Gstanzl-Singen über Vorträge, Kino-Besuche und heimische Ausflüge mit den Bewohnern sei vieles möglich, bot Schmitt-Luginger an. Vorrangig sei, den Menschen ernst zu nehmen und ihm auch zuzuhören, ergänzte Dr. Wilfred Waiblinger. „Bei meiner langjährigen Tätigkeit im Seniorenbeirat habe ich festgestellt, dass auch ältere Menschen beschäftigt werden wollen, aber auch raus wollen, die Umgebung erkunden und vor allen Dingen Gesprächspartner suchen, die geduldig zuhören.“

In einer Zeit des digitalen Fortschritts sei aber nicht nur die richtige Pflege, sondern auch wichtig, den Bewohner mal in den Arm zu nehmen, wusste Martin Fink. Als Beispiel führte er an, bei einem 99sten Geburtstag von der Jubilarin aufgefordert worden zu sein, dass nun auch 99 Küsse angebracht wären. „Es waren keine 99 Küsse, aber ein Kuss und eine Umarmung. Die Dame hat sich darüber sehr gefreut“, erzählte Fink. Schwerpunkt des Gesprächs war außerdem die technische Ausstattung des neuen Hauses, der Pflegeschlüssel und die personelle Besetzung. „Wir haben das große Glück, dass alle administrativen Arbeiten vom Haupthaus in Eggenfelden übernommen werden“, erklärte Bonato. „So bleibt viel Zeit, sich um die tatsächlichen Bedürfnisse unserer Bewohner zu kümmern.“ Wie berichtet, stehen im neuen Senioren- und Pflegezentrum unter Federführung des Familienunternehmens Pichlmayr 72 vollstationäre Pflegeplätze zur Verfügung. Bis auf das Pflegebett dürfen eigene Möbel und auch das eigene Haustier mitgebracht werden. Im Rahmen der Diskussionsrunde wurde zudem Paul Wetzlaff als neuer Pflegedienstleiter vorgestellt. „Schön langsam nimmt unser Projekt Form an. Wir schreiten in die Endphase“, freut sich Bonato. LeLe                   
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken