ak
Gilching - Im Schrank ist der Teufel los - so heißt das Volksstück von Andrea Döring, das die Theatergruppe des Männergesangverein Gilching e.V. 1903 im März dieses Jahres auf die Bühne bringt.
In diesem Schrank scheint es offensichtlich zu spuken, denn es verschwinden darin Personen auf rätselhafte Weise und tauchen ebenso wieder auf. Ein Verwirrspiel, bei dem einzelne Beteiligte nur noch mit Kamillentee und kalten Umschlägen zu kurieren sind. Damit ist es heuer das 40. Jahr in Folge, in dem die MGV-Theatergruppe in Gilching einen Dreiakter aufführt. Dabei ist sich die Regie immer treu geblieben und hat ausschließlich bayerische Volksstücke auf den Spielplan  gesetzt. Die nahezu regelmäßig ausverkauften Vorstellungen bestätigen lt. Spielleiter Otto Wildmoser dieses Konzept überzeugend. Das besondere im diesjährigen Jubiläumsjahr dürfte die Tatsache sein, dass  noch einmal einige Darsteller auf der Bühne stehen werden, die bereits vor 40 Jahren mit dabei waren, jedoch seit vielen Jahren nur noch im Publikum gesichtet wurden. Die Proben für das Stück sind inzwischen bei großer Einsatzfreude aller Mitwirkenden in vollem Gange. Die Gilchinger Theaterfreunde und auch die auswärtigen Interessenten erwartet also wieder eine schwungvolle Spielsaison der MGV-Theatergruppe beim Oberen Wirt in Gilching. Gespielt wird jeweils um 20 Uhr am 13., 14., 20., 21., 24., 27. und 28. März sowie am Sonntag, den 22. März bereits um 17 Uhr. Kartenvorverkauf bei Monika Lange-Hartl, Brucker Str. 55, in Gilching, unter Tel. (08105) 8325 oder über die Homepage www.mgv-gilching.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.