- Der Landkreis Starnberg gibt dieses Jahr zum 19. Mal einen Fahrplan heraus, der Informationen über sämtliche öffentliche Nahverkehrsverbindungen im Landkreis Starnberg enthält.
Landrat Karl Roth und Christine Hirschberger, stellvertretende Bürgermeisterin von Andechs und Pressesprecher Stefan Diebl (v.re.n.li.) ehrten die Plätze eins bis drei des Malwettbewerbs.
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - Der Landkreis Starnberg gibt dieses Jahr zum 19. Mal einen Fahrplan heraus, der Informationen über sämtliche öffentliche Nahverkehrsverbindungen im Landkreis Starnberg enthält. Das Titelbild hat Eva-Maria Rehdes aus der Klasse 4 a der Grundschule Andechs gemalt. Ihr farbenfrohes Bild wurde bei einem Malwettbewerb ausgewählt.

Mit dem jährlichen Malwettbewerb schafft das Landratsamt Starnberg die Gelegenheit, das Thema öffentlicher Nahverkehr in den Schulunterricht zu integrieren. Diesmal waren die Klassen 4 a und 4 b der Grundschule Andechs am Zug. Sie haben sich ausführlich mit dem Thema beschäftigt haben und ihre Visionen zum öffentlichen Nahverkehr in Bildern festgehalten. Landrat Karl Roth, der bei seinem Eintreffen in der Schule mit einem Lied begrüßt wurde und den die Schüler mit einem Sketch zum Busfahren überrascht haben, freut sich „Es ist schön zu sehen, wie engagiert sich die Schüler am Wettbewerb beteiligen“. Zur Belohnung erhielten die Plätze eins bis drei einen Büchergutschein. Das Siegerbild von Eva-Maria Rehdes ziert den Gesamtfahrplan und auch die Minifahrpläne. Und für Klassenkassen gab es außerdem noch einen Scheck für gemeinsame Unternehmungen.

Der Fahrplanwechsel erfolgt zum 15. Dezember 2019. Der Gesamtfahrplan enthält die Fahrpläne aller 28 Regionalbuslinien und der Expressbuslinien. Außerdem sind auch die Fahrpläne für die Regionalzüge nach Kochel, Garmisch-Partenkirchen und München sowie der S-Bahnen, die den Landkreis Starnberg anbinden, zu finden. Enthalten sind auch die zusätzlichen Verkehrsangebote der Gemeinden und die Fahrpläne der Schifffahrtslinien auf dem Starnberger See und dem Ammersee.  

Das ÖPNV-Angebot des Landkreises Starnberg enthält auch dieses Jahr wieder etliche Neuerungen: Mit der neuen ExpressBuslinie X920 - voraussichtlich ab 01.03.2020 - hat jetzt auch die Kraillinger Innovationsmeile (KIM) und Krailling selbst eine Expresslinie zur U6 am Klinikum Großhadern. In die anderen Richtung schafft die ExpressBuslinie X920 eine Verbindung nach Fürstenfeldbruck zur S4 und ergänzt damit die bestehende ExpressBuslinie X900. Im Landkreis Starnberg stehen mit den ExpressBuslinien X900, X910 und X920 drei schnelle, bequeme und direkte Fahrverbindungen zur Verfügung.

Neu konzipiert wurde die Buslinie 978. Seit September 2019 verbindet die neue Linie die Gemeinden Feldafing und Tutzing. Mit 13 Bushaltestellen werden die Ortszentren, die Artemed-Klinik und das Wohngebiet westlich der Bahnlinie in Tutzing mit einem stündlichen Busangebot versorgt. Auf der Regionalbuslinie 928 wird die neue Schulbushaltestelle „Hannawies“ an Schultagen, bei der Fahrt um 13.32 Uhr ab „Andechs, Kloster“ zwischen Andechs und Frieding, mit angefahren.

Für die Regionalbuslinie 958 wird die neue Haltestelle „Erling, Sportplatz“ eingerichtet. In der Sommersaison (06.04.2020 bis zum 31.10.2020) ist der Bus mit Fahrradanhänger unterwegs. Nähere Informationen findet man im Fahrplanbuch und unter www.lk-starnberg.de. Der in einer Auflage von 15 000 Exemplaren erschienene Fahrplan ist ab nächster Woche bei allen Gemeindeverwaltungen, den Filialen der Kreissparkasse und der Volks- und Raiffeisenbanken, den MVV-Karten-Verkaufsstellen, dem Tourismusverband Starnberg und Herrsching, einigen Geschäften sowie im Landratsamt kostenlos erhältlich.

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.