- Der Landkreis Starnberg gibt dieses Jahr zum 19. Mal einen Fahrplan heraus, der Informationen über sämtliche öffentliche Nahverkehrsverbindungen im Landkreis Starnberg enthält.
Landrat Karl Roth und Christine Hirschberger, stellvertretende Bürgermeisterin von Andechs und Pressesprecher Stefan Diebl (v.re.n.li.) ehrten die Plätze eins bis drei des Malwettbewerbs.
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - Der Landkreis Starnberg gibt dieses Jahr zum 19. Mal einen Fahrplan heraus, der Informationen über sämtliche öffentliche Nahverkehrsverbindungen im Landkreis Starnberg enthält. Das Titelbild hat Eva-Maria Rehdes aus der Klasse 4 a der Grundschule Andechs gemalt. Ihr farbenfrohes Bild wurde bei einem Malwettbewerb ausgewählt.

Mit dem jährlichen Malwettbewerb schafft das Landratsamt Starnberg die Gelegenheit, das Thema öffentlicher Nahverkehr in den Schulunterricht zu integrieren. Diesmal waren die Klassen 4 a und 4 b der Grundschule Andechs am Zug. Sie haben sich ausführlich mit dem Thema beschäftigt haben und ihre Visionen zum öffentlichen Nahverkehr in Bildern festgehalten. Landrat Karl Roth, der bei seinem Eintreffen in der Schule mit einem Lied begrüßt wurde und den die Schüler mit einem Sketch zum Busfahren überrascht haben, freut sich „Es ist schön zu sehen, wie engagiert sich die Schüler am Wettbewerb beteiligen“. Zur Belohnung erhielten die Plätze eins bis drei einen Büchergutschein. Das Siegerbild von Eva-Maria Rehdes ziert den Gesamtfahrplan und auch die Minifahrpläne. Und für Klassenkassen gab es außerdem noch einen Scheck für gemeinsame Unternehmungen.

Der Fahrplanwechsel erfolgt zum 15. Dezember 2019. Der Gesamtfahrplan enthält die Fahrpläne aller 28 Regionalbuslinien und der Expressbuslinien. Außerdem sind auch die Fahrpläne für die Regionalzüge nach Kochel, Garmisch-Partenkirchen und München sowie der S-Bahnen, die den Landkreis Starnberg anbinden, zu finden. Enthalten sind auch die zusätzlichen Verkehrsangebote der Gemeinden und die Fahrpläne der Schifffahrtslinien auf dem Starnberger See und dem Ammersee.  

Das ÖPNV-Angebot des Landkreises Starnberg enthält auch dieses Jahr wieder etliche Neuerungen: Mit der neuen ExpressBuslinie X920 - voraussichtlich ab 01.03.2020 - hat jetzt auch die Kraillinger Innovationsmeile (KIM) und Krailling selbst eine Expresslinie zur U6 am Klinikum Großhadern. In die anderen Richtung schafft die ExpressBuslinie X920 eine Verbindung nach Fürstenfeldbruck zur S4 und ergänzt damit die bestehende ExpressBuslinie X900. Im Landkreis Starnberg stehen mit den ExpressBuslinien X900, X910 und X920 drei schnelle, bequeme und direkte Fahrverbindungen zur Verfügung.

Neu konzipiert wurde die Buslinie 978. Seit September 2019 verbindet die neue Linie die Gemeinden Feldafing und Tutzing. Mit 13 Bushaltestellen werden die Ortszentren, die Artemed-Klinik und das Wohngebiet westlich der Bahnlinie in Tutzing mit einem stündlichen Busangebot versorgt. Auf der Regionalbuslinie 928 wird die neue Schulbushaltestelle „Hannawies“ an Schultagen, bei der Fahrt um 13.32 Uhr ab „Andechs, Kloster“ zwischen Andechs und Frieding, mit angefahren.

Für die Regionalbuslinie 958 wird die neue Haltestelle „Erling, Sportplatz“ eingerichtet. In der Sommersaison (06.04.2020 bis zum 31.10.2020) ist der Bus mit Fahrradanhänger unterwegs. Nähere Informationen findet man im Fahrplanbuch und unter www.lk-starnberg.de. Der in einer Auflage von 15 000 Exemplaren erschienene Fahrplan ist ab nächster Woche bei allen Gemeindeverwaltungen, den Filialen der Kreissparkasse und der Volks- und Raiffeisenbanken, den MVV-Karten-Verkaufsstellen, dem Tourismusverband Starnberg und Herrsching, einigen Geschäften sowie im Landratsamt kostenlos erhältlich.

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.