oben v.l.: Sorosch, Linus, Maxi, Nemat, Susanne Bauer und Ricarda Lichtinger (Klassenlehrer) und Kathrin, unten v.l.: Marvin, Julia 1, Julia 2, Ruth Wastian (Förderverein), Daniel Laumann
Lele
Gilching - Die rund 240 Schüler sowie die Lehrkräfte der Mittelschule in Gilching machten sich bei gefühlten 30 Grad im Schatten auf den Weg, um zugunsten des Fördervereins möglichst viele Runden zu erlaufen (wir berichteten). Die Strecke mit Start an der Rathausstraße in Gilching war rund 500 Meter lang. „Dabei kam es nicht auf die Geschwindigkeit oder eine vorgeschriebene Mindestlaufzeit an, sondern nur auf die zurückgelegte Strecke. Es war auch Gehen erlaubt“, erklärte Klassenlehrerin und Mitorganisatorin Ricarda Lichtinger. Die Schüler hatten sich zudem Paten gesucht, die pro gelaufene Runde eine freiwillig gewählte Summe zwischen 20 Cent und 20 Euro spendeten. Bevor es losging, machten die Läufer und Läuferinnen einen Sponsorenvertrag. Mit dabei die 14-Jährige Julia, deren Pate pro Runde 20 Euro zugesagt hatte. „Das war einer der höchsten Rundenpreise“, sagte Lichtinger. Julia ging davon aus, höchstens vier Runden zu schaffen. Pustekuchen. Angesichts des Preisgeldes nahm sie die Beine in die Hand und schaffte letztendlich neun Runden. Dem Spendentopf brachte ihr Engagement 180 Euro. Weitere Rekordläufer waren der elfjährige Linus (13 Runden), der 14-Jährige Sorosch (14 Runden) und der 15-Jährige Nemat, der 15 Runden absolvierte.

Insgesamt kamen 7500 Euro zusammen, wobei überraschend die Arbeiterwohlfahrt 750 Euro beisteuerte. „Wir waren von dieser Aktion zugunsten der Mittelschule so begeistert, dass wir unbedingt auch einen Beitrag leisten wollten“, sagte AWO-Vorsitzende Xenia Strowitzki. Nach dem Einsammeln aller Spenden luden die Organisatoren und Schüler in den Hühnerhof der Schule ein, um die Spende an Ruth Wastian vom Förderverein zu übergeben. Die Gelder werden zugunsten von Schülern eingesetzt, die sich weder einen Schullandaufenthalt noch eine Bildungsreise ins Ausland sowie keinen Mittagstisch leisten können. „Wir haben aber auch ein langfristiges Projekt, das wir jetzt weiter ausbauen können“, freute sich Wastian. Die Rede ist vom neuen Physiksaal, der noch einiges an Inventar benötigt. LeLe
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).