Auch wenn heutzutage nichts mehr ohne Smartphone und PC geht: das Buch hat längst noch nicht ausgedient, auch oder vielleicht vor allem nicht in Krisenzeiten. Das zeigte der riesige Andrang beim 10. Büchermarkt in Gilching am 8. und 9. Oktober 2022.
Auch wenn heutzutage nichts mehr ohne Smartphone und PC geht: das Buch hat längst noch nicht ausgedient, auch oder vielleicht vor allem nicht in Krisenzeiten. Das zeigte der riesige Andrang beim 10. Büchermarkt in Gilching am 8. und 9. Oktober 2022.
Tina Reuther

Gilching - Auch wenn heutzutage nichts mehr ohne Smartphone und PC geht: das Buch hat längst noch nicht ausgedient, auch oder vielleicht vor allem nicht in Krisenzeiten. Das zeigte der riesige Andrang beim 10. Büchermarkt in Gilching am 8. und 9. Oktober 2022.

Die mittlerweile zur festen Institution gewordene Veranstaltung ist in den letzten Jahren so gewachsen, dass sie nun schon zum zweiten Mal auf allen drei Stockwerken des Gilchinger Rathauses stattfand, das der Bürgermeister dafür dankenswerterweise wieder zur Verfügung gestellt hatte. Organisiert von Tina Reuther und Isabelle Feix, die das ganze Jahr über mit liebevoller Sorgfalt gebrauchte Bücher sammeln, auf Wiederlesbarkeit prüfen, vorkategorisieren, lagern und dann auf dem Büchermarkt zu je 1 Euro zu verkaufen, um die so erlösten Umsätze an gemeinnützige Vereine zu spenden.

Dieses Jahr waren es mehr als 40.000 Bücher, die angeboten werden konnten. Insgesamt 16 Tonnen Gewicht verteilt auf rund 900 Bananenkisten wurden bewegt. Das war wieder einmal nur möglich mit vielen ehrenamtlichen Helfern, nicht nur denjenigen, die bei Aufbau und Abbau anpacken, während der Veranstaltung leere Flächen wieder auffüllen oder an der Kasse stehen, sondern auch Unternehmen, die kostenlos Lagerflächen bereitstellen und Traktor und LKWs für den Transport organisieren.

Und so konnte dieses Jahr erfreulicherweise ein neuer Spendenrekord aufgestellt werden: 18.545 Bücher wurden verkauft. Diese Summe in Euro (und vermutlich ein wenig mehr, da einige Besucher ihre Einkaufsbeträge zugunsten des guten Zwecks aufrundeten), geht u.a. an das Mutter-Kind-Haus e.V. in Gilching, die Integrationshilfe für ausländische Kinder und Jugendliche e.V. Gilching und die Indienhilfe e.V. Herrsching, von denen ebenfalls ehrenamtliche Mitarbeiterinnen beim Büchermarkt mithalfen. „Wir bedanken uns sehr für das großartige Engagement aller Beteiligten und vor allem bei den Käuferinnen und Käufern für die Spende, die wir gerade jetzt gut gebrauchen können, um alleinstehenden und hilfsbedürftigen Müttern nach Trennung oder Scheidung eine vorübergehende Unterkunft sowie Unterstützung bei ihrem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben zu geben.“ so Jutta Uelner, die Vorstandsvorsitzende des Mutter-Kind-Hauses.

Immer wieder erhielten die Organisatorinnen vor Ort großes Lob von Buchliebhabern und Leseratten, die teilweise mehr als erstaunt darüber waren, wie aktuell und gut erhalten die Bücher waren. Dass Bücher glücklich machen, merkte man hier an den lachenden Gesichtern und netten Gesprächen, die sich zwischen den Bananenkisten ergaben. Und auch daran, dass einige Besucher nicht nur einmal, sondern gleich zwei- oder dreimal vorbeikamen. „Große Freude und ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, dass der diesjährige Büchermarkt so ein großer Erfolg war. Dieses gute Miteinander hat das erst möglich gemacht.“ betonen die beiden Organisatorinnen.

Und schon jetzt gilt: Nach dem Büchermarkt ist vor dem Büchermarkt. Wer Bücher zum Verkauf für einen wohltätigen Zweck abgeben möchte, kann dies schon jetzt bis zum nächsten Oktober tun. Gesammelt werden Kinder- und Jugendbücher, Krimis, Romane, Fantasy, Koch- und Gartenbücher, Bücher zu Lebenshilfe und Gesundheit, Bildbände, Hobbyratgeber, fremdsprachige Bücher, Lernmaterialien für Schule und Studium, Antiquarische Bücher, CDs, Hörbücher, DVDs, Gesellschaftsspiele und und und ...
Sie können Ihre Spenden jederzeit vorbeibringen bei: Tina Reuther und Isabelle Feix, Am Kesselboschen 16a, Tel: 08105/22650, Mail:
buechermarkt-gilching@t-online.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.