- Für ihre besonderen Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung überreichte Landrat Stefan Frey am Montag Verdienstmedaillen in Bronze an Dr. Jürgen Busse, Josef Pfister und Winfried Wobbe sowie Dankurkunden an Anne Franke, Martin Fink und Peter Unger. „Alle Geehrten vereint das unermüdliche Engagement und den Einsatz für die Belange und das Zusammenleben der Menschen vor Ort“, betonte Landrat Stefan Frey bei der Feierstunde im Landratsamt.
(v.l.n.r.): Josef Pfister, Dr. Jürgen Busse, Angelika Kammerl, Winfried Wobbe, Dr. Brigitte Kössinger, Anne Franke, Martin Fink, Manfred Walter, Peter Unger und Landrat Stefan Frey.
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - Für ihre besonderen Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung überreichte Landrat Stefan Frey am Montag Verdienstmedaillen in Bronze an Dr. Jürgen Busse, Josef Pfister und Winfried Wobbe sowie Dankurkunden an Anne Franke, Martin Fink und Peter Unger. „Alle Geehrten vereint das unermüdliche Engagement und den Einsatz für die Belange und das Zusammenleben der Menschen vor Ort“, betonte Landrat Stefan Frey bei der Feierstunde im Landratsamt.

Mit der Medaille in Bronze wurden gleich drei Kommunalpolitiker aus Starnberg ausgezeichnet. So durften Dr. Jürgen Busse, Josef Pfister und Winfried Wobbe für ihr langjähriges Wirken die Verdienstmedaille in Empfang nehmen. Der Starnberger Jurist Dr. Jürgen Busse wurde für seine Verdienste als Mitglied des Kreistags (seit Mai 1990) und ehemaliges Mitglied des Stadtrats Starnberg ausgezeichnet. Auch die Kommunalpolitiker Josef Pfister und Winfried Wobbe, ehemaliger dritter Bürgermeister Starnbergs, engagieren sich seit 1996 im Stadtrat.

Aus Gilching wurden der zweite Bürgermeister Martin Fink (seit 2002 Mitglied im Kreistag) und Peter Unger (Kreistagsmitglied seit 1996) ausgezeichnet. Für ihren unermüdlichen Einsatz als langjährige Mitglieder des Kreistags überreichte ihnen Landrat Stefan Frey die Dankurkunde für Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung. Diese Ehrung in Form der Dankurkunde erhielt auch Anne Franke aus Stockdorf. Die Kommunalpolitikerin wirkt seit 20 Jahren im Kreistag sowie im Bayerischen Landtag mit.

Im Rahmen der Feierstunde im Landratsamt gratulierten den Geehrten auch die Bürgermeisterinnen Angelika Kammerl und Dr. Brigitte Kössinger sowie Bürgermeister Manfred Walter. Personen, die sich insbesondere langjährig in einem kommunalen Parlament oder in anderen kommunalen Ehrenämtern um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht haben, werden jährlich vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration mit der Kommunalen Dankurkunde sowie mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Gold, Silber oder Bronze geehrt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.