- Für ihre besonderen Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung überreichte Landrat Stefan Frey am Montag Verdienstmedaillen in Bronze an Dr. Jürgen Busse, Josef Pfister und Winfried Wobbe sowie Dankurkunden an Anne Franke, Martin Fink und Peter Unger. „Alle Geehrten vereint das unermüdliche Engagement und den Einsatz für die Belange und das Zusammenleben der Menschen vor Ort“, betonte Landrat Stefan Frey bei der Feierstunde im Landratsamt.
(v.l.n.r.): Josef Pfister, Dr. Jürgen Busse, Angelika Kammerl, Winfried Wobbe, Dr. Brigitte Kössinger, Anne Franke, Martin Fink, Manfred Walter, Peter Unger und Landrat Stefan Frey.
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - Für ihre besonderen Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung überreichte Landrat Stefan Frey am Montag Verdienstmedaillen in Bronze an Dr. Jürgen Busse, Josef Pfister und Winfried Wobbe sowie Dankurkunden an Anne Franke, Martin Fink und Peter Unger. „Alle Geehrten vereint das unermüdliche Engagement und den Einsatz für die Belange und das Zusammenleben der Menschen vor Ort“, betonte Landrat Stefan Frey bei der Feierstunde im Landratsamt.

Mit der Medaille in Bronze wurden gleich drei Kommunalpolitiker aus Starnberg ausgezeichnet. So durften Dr. Jürgen Busse, Josef Pfister und Winfried Wobbe für ihr langjähriges Wirken die Verdienstmedaille in Empfang nehmen. Der Starnberger Jurist Dr. Jürgen Busse wurde für seine Verdienste als Mitglied des Kreistags (seit Mai 1990) und ehemaliges Mitglied des Stadtrats Starnberg ausgezeichnet. Auch die Kommunalpolitiker Josef Pfister und Winfried Wobbe, ehemaliger dritter Bürgermeister Starnbergs, engagieren sich seit 1996 im Stadtrat.

Aus Gilching wurden der zweite Bürgermeister Martin Fink (seit 2002 Mitglied im Kreistag) und Peter Unger (Kreistagsmitglied seit 1996) ausgezeichnet. Für ihren unermüdlichen Einsatz als langjährige Mitglieder des Kreistags überreichte ihnen Landrat Stefan Frey die Dankurkunde für Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung. Diese Ehrung in Form der Dankurkunde erhielt auch Anne Franke aus Stockdorf. Die Kommunalpolitikerin wirkt seit 20 Jahren im Kreistag sowie im Bayerischen Landtag mit.

Im Rahmen der Feierstunde im Landratsamt gratulierten den Geehrten auch die Bürgermeisterinnen Angelika Kammerl und Dr. Brigitte Kössinger sowie Bürgermeister Manfred Walter. Personen, die sich insbesondere langjährig in einem kommunalen Parlament oder in anderen kommunalen Ehrenämtern um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht haben, werden jährlich vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration mit der Kommunalen Dankurkunde sowie mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Gold, Silber oder Bronze geehrt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.