Ein literarisches Roadmovie mit Tiefgang
ak
Germering - Am Sonntag, den 13.03.2016, wird der Münchner Journalist und Autor Peter Wagner um 15.00 Uhr aus seinem Buch „Wofür es gut ist“ lesen. Auf Einladung von vhs und Stadtbibliothek berichtet er von seinen Recherchen und Gesprächen mit Menschen, die nach einem Schicksalsschlag oder bewussten Lebensentscheidungen verändert aber auch gestärkt daraus hervorgingen. In Vorbereitung zu diesem Buch hat Peter Wagner mit Menschen quer durch alle Alters- und Sozialschichten gesprochen, sie nach dem Sinn des Lebens gefragt und welche Bilanz sie ziehen (können). Das Buch versammelt Lebensgeschichten sehr unterschiedlicher Menschen, die zum Nachdenken, Weiterdenken, Mitlachen und Mitfühlen anregen - Ein literarischer Roadmovie. Karten für diese Veranstaltung sind ab sofort in der Stadtbibliothek Germering erhältlich. Die vhs Germering nimmt Anmeldungen unter www.vhs-germering.de entgegen. Der Journalist Peter Wagner war bis 2013 Redakteur der Süddeutschen Zeitung und widmet sich seither freiberuflich der Recherche und dem Bücher schreiben. Ergänzend zur Lesung wird es einen Büchertisch der Buchhandlung LeseZeichen aus Germering geben. Peter Wagner ist gerne bereit, Bücher zu signieren und mit dem anwesenden Publikum ins Gespräch zu kommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Riesenaufregung gab es am Dienstagabend, 14. Mai, in Gilching. Anrufer hatten gegen 21.30 Uhr über den Polizeinotruf mitgeteilt, dass ein laut schreiender und randalierender Mann vom Bahnhof Gilching die Pollinger Straße in Richtung Karolinger Straße gehe.

Gilching - Das so genannte Kunstwerk aus der Werkstatt des italienischen Künstlers Antonio Fiengo im Ortszentrum von Gilching sorgte bisher mehr für Verdruss als dass es gelobt wurde.

Olching – Nach intensiver Auswertung hat das Team der Wirtschaftsförderung die Gewinner der Messe der Jungunternehmer ermittelt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der FFB-Schau in Olching statt.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Puchheim – Am 8. Mai wurde im Haus der Begegnung in Puchheim die neue Außenstelle des Pflegestützpunkts des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einem kleinen Frühstück feierlich eröffnet.

Fürstenfeldbruck – Viel öffentliche Kritik hatte es im Vorfeld an der Gestaltung des neuen südlichen Viehmarktplatzes gegeben, der nun am Nachmittag des 10. Mai bis in die Abendstunden mit einem kleinen Bürgerfest offiziell eröffnet wurde.

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.