Unser Bild zeigt die VHS-Germering-Gruppe mit Herrn Kreis (2. von links in erster Reihe) und MdL Bocklet (ganz rechts)
© Bildarchiv Bayerischer Landtag
Germering - Hörer der VHS-Germering waren die letzte Besuchergruppe, die 1. Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet in seiner Eigenschaft als Abgeordneter im Bayerischen Landtag empfing. Nachdem der 17. Bayerische Landtag am 27. September 2018 seine Sitzungen beendet hatte, konnte der Stimmkreisabgeordnete seine Gäste im Plenarsaal empfangen. In der ausführlichen Diskussion ging es vor allem um die Arbeit der Abgeordneten und das Landtagswahlrecht, das sich von dem für den Bundestag in zwei wichtigen Punkten unterscheidet. In Bayern entscheidet die Summe aus Erst- und Zweitstimme über die Sitzverteilung und der Wähler hat die Möglichkeit aus der Zweitstimmen-Liste einen Kandidaten auszuwählen. Auf die Frage nach den Chancen, dass Germering einmal an die U5-Bahn angebunden werde, wies Bocklet darauf hin, dass die U5 bereits heute nach Pasing fahren könnte, wenn nicht die damalige rot-grüne Stadtratsmehrheit im Jahre 2005 den Weiterbau von Laim nach Pasing zu den Akten gelegt hätte. Dann könnte man heute schon konkret über den Weiterbau nach Freiham und darüber hinaus sprechen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.