Wer Tanzen als Teamsport erleben möchte, ist beim TSV Unterpfaffenhofen-Germering genau richtig
ak
Germering - Die Tanzsportabteilung des TSV Unterpfaffenhofen-Germering bietet seit Oktober 2015 als neue Sparte Formationstanz Latein an. Zusammen mit dem TC Inn-Casino Wasserburg starteten die Germeringer Lateintänzer als Formationsgemeinschaft (FG) Wasserburg / Unterpfaffenhofen-Germering in den vergangenen Monaten mit zwei Teams in der Oberliga Bayern und durften große Erfolge feiern. Das A-Team ertanzte sich bereits beim zweiten Oberligaturnier den Sieg und verteidigte bis zum Saisonfinale in Coburg den Platz an der Tabellenspitze. Somit steigt das Team nun mit dem Saisonende in die Regionalliga auf und wird im nächsten Jahr auf Formationen aus dem gesamten süddeutschen Raum treffen. Das B-Team der FG Wasserburg / Unterpfaffenhofen-Germering kann ebenfalls stolz auf die Saison zurückblicken. Als junges Team mit einigen Neueinsteigern gelang es ihnen, zwei Formationen des RGC Nürnberg hinter sich zu lassen. In der Ligarangliste sicherte sich die Mannschaft damit insgesamt einen bemerkenswerten 7. Platz. 
 Die Germeringer Tänzer freuen sich bereits jetzt auf die nächste Saison und suchen für ihre Formationsgemeinschaft junge, motivierte Tänzerinnen und Tänzer, die die Teams ab sofort verstärken wollen. Am Sonntag, den 01.Mai, lädt die FG zu einem Kennenlern-Training ins Sportzentrum des TSV Unterpfaffenhofen-Germering (Alfons-Baumann-Straße 7) ein. Ob Einsteiger ohne Vorkenntnisse oder erfahrener Turniertänzer, wer Tanzen als Teamsport erleben möchte, ist dort genau richtig. Beginn ist um 11 Uhr. Informationen zur Formationsgemeinschaft und weiteren Trainingszeiten gibt es unter www.tanzen-im-team.de oder auf Facebook/Tanzen im Team.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.