Pascal Kapp Rallye-Team
Germering - Rund 5.000 Besucher bestaunten bei Classic meets Classics am 1. Juli die zahlreichen, bestens gepflegten Autoschönheiten vergangener Jahre an der Stadthalle Germering. Beim Oldtimertreffen mit „Concours d’Élégance Fürstenfeld“ verwandelten zahlreiche Klassiker und Oldtimer den Therese-Giese-Platz in ein Freiluftmuseum für mobile Geschichte.
„Es ist eben auch durchaus etwas Besonderes,“ erklärte Veranstalter Pascal Kapp, „so viele unterschiedliche Fahrzeugtypen auf einem Fleck anzutreffen. Da vorn zum Beispiel, der BMW 328 Baujahr 1937 direkt neben einem Ferrari 330 GT Baujahr 1965. Oder da hinten! Der BTM Cheetah GT aus 1964, eine echte Rennwagenikone aus USA und wahnsinnig selten, und daneben ein Renault R4 von 1969. Da gehen einem wirklich die Augen über, selbst als Veranstalter, der doch schon einiges gesehen hat.“
Das traf natürlich auch für die Besucher zu. Über den Tag verteilt besuchten rund 5.000 Gäste die kostenfreie Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Andreas Haas, flanierten zwischen den Klassikern umher oder unterhielten sich mit deren Besitzern, die immer freundlich und bereitwillig Auskunft über die Besonderheiten und/oder Eigenheiten ihrer „Schätzchen“ gaben. Beim Oldtimer-Corso präsentierte Pascal Kapp mit amüsanten wie abwechslungsreichen Anekdoten verschiedene Fahrzeugtypen und deren Besonderheiten auf dem eigens „installierten“ roten Teppich.
Als Highlight des Tages ging es im Anschluss zu den Demofahrten. Dabei mussten die Teilnehmer eine kurze, abgesicherte Distanz in möglichst exakt 18 Sekunden zurücklegen. Dabei ließen unter anderem die Vertreter der amerikanischen „Muscle-Car-Ära“ deutlich sehen und hören, warum dieser Fahrzeugtyp eben genau so genannt wird. Deutlich ruhiger, aber trotzdem autoaffin ging es beim „Concours d’Élégance Fürstenfeld“ zu – eine der Schönheitswettbewerb für Oldtimer. Die international tätige Jury bewertete die Fahrzeuge nach Kriterien wie z. B. „Interieur“, „Motor“ und „Karosserie“. In der abschließenden Siegerehrung wurden die jeweils drei besten der vier Baujahrsklassen (1915 – 1940, 1945 – 1964, 1965 – 1975 und 1976 - 1986) mit Pokalen geehrt.     
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.