Start der 333-Minuten-Rally ist am 25 Juni vor der Stadthallle in Germering
Pascal Kapp
Germering - Das Pascal Kapp Rallye-Team feiert seinen 20. Geburtstag und sein Jubiläum stilgerecht mit der 333-MINUTEN-RALLYE am 25.06. Start ist um 09:30 Uhr an der Stadthalle Germering. Sie wird mit Spannung erwartet: die 333-MINUTEN-RALLYE, eine Rallye für Klassiker, Old- und Youngtimer. Erstmals 2011 ausgetragen, hat diese Veranstaltung aus dem Hause des „Pascal Kapp Rallye-Teams“ schnell die Herzen der Liebhaber der klassischen Automobile erobert und startet dieses Jahr am 25. Juni – selbstredend traditionsgerecht in Germering. Die Veranstaltung ist bereits komplett mit Fahrzeugen ausgebucht und verspricht wieder eine echte Augenweide für Teilnehmer und Zuschauer zu werden. Gestartet wird „zuschauer- und teilnehmerfreundlich“ ab 9:30 Uhr an der Stadthalle Germering, und die Startfahne schwingt in schöner Tradition Oberbürgermeister Andreas Haas.
 
Ganz besonders freuen dürfen sich die Besucher der „Landsberger Wiesn“. Denn wie bereits im vergangenen Jahr macht das abwechslungsreiche Starterfeld wieder Station auf diesem ehrwürdigen Volksfest und wird dort auch eine Sonderprüfung abhalten. Reichlich Gelegenheit, die Zeugen der automobilen Vergangenheit zu bewundern und zu fotografieren. Gegen Ende der Tour fahren die Teilnehmer in Gernlinden ein. Hier werden sie von Bürgermeister Hans Seidl in Empfang genommen, um im Anschluss im Bürgersaal zur Siegerehrung zu schreiten – traditionell der krönende Abschluss jeder Oldtimer-Rallye.
 
 Hier ein paar Tourpunkte für alle Freunde und Bewunderer schöner Fahrzeuge:
 ab 9:30 Uhr
Start durch OB Andreas Haas / Stadthalle Germering
 
ab ca. 10:10 Uhr
Durchfahrt Maisach / Bahnhofstraße
 
ab ca. 11:00 Uhr
Durchfahrt Pfaffenhofen a. d. Glonn / Hauptstraße
 
 ab ca. 11:30 Uhr
Durchfahrt Steinach / Münchner Straße
 
ab ca. 12:00 Uhr
Durchfahrt Windach / Hechenwanger Straße
 
ab 12:40 Uhr
Mittagspause „Pizzeria da Rosario“ / Landsberg
 
ab ca. 13:35 Uhr
Präsentation auf der „Landsberger Wiesn“
Landsberg am Lech / Waitzinger Wiese
 
ab ca. 14:25 Uhr
Durchfahrt Moorenweis / Ammerseestraße/Römerstraße
 
ab ca. 15:00 Uhr
Durchfahrt Oberlappach / Stefansberger Straße
 
ab 15:50 Uhr
Einfahrt Abendveranstaltung
Gernlinden / „Taverna to Nisi“
Brucker Straße
 
Weitere Infos finden Sie unter www.pascal-kapp.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.