Renate Müllers Fotoshop-Compositing mit dem Titel "Altweibersommer" zeigt eine Gruppe munterer Seniorinnen - gefangen in einem Spinnennetz
Renate Müller
Germering - Zum fünften Mal bereits nutzt die Kreativgruppe "Fototreff Germering" die Ausstellungsflächen in Treppenhaus und Gängen des Rathauses für eine thematische Bilderschau. Aktuelles Thema ist diesmal die herrschende Jahreszeit: der Herbst. Auf fünfzig Farbpostern in "loser" Folge stellen die Fototreff-Mitglieder Renate Müller und Traudl Ruhoff ihre Herbst-Impressionen zur Schau. Die meisten Motive fanden sich in der Region. Zur Einstimmung präsentieren Müller und Ruhoff die Pracht der Laubfärbungen in Buchenalleen, das besondere Abendlicht an den bayerischen Seen - aber auch die Amper im Nebel. Dann zoomen sie die Früchte der Saison heran. Ein Kohlkopf präsentiert sich im grandiosen Porträt. Es kontrastiert das flammende Rot von Hagebutten und Beeren, mit dem braunen Lackglanz einer frisch gefallenen Kastanie. Welke Blätter auf einem stehen gebliebenen Biergartentisch erinnern noch an vergangene heitere Sommerabende. 
Während sich Herbst-Themen wie "Almabtrieb", "Martinsgans" oder "Faschingsanfang" noch mit klassischen fotografischen Mitteln darstellen ließen, half bei der Umsetzung des Begriffs "Zeitumstellung" nur noch der Klick in die digitale Trickkiste. Auch der Ausdruck "Altweibersommer" war nicht leicht ins Bild zu setzen. Renate Müllers Fotoshop-Compositing zeigt eine Gruppe munterer   Seniorinnen - gefangen in einem Spinnennetz. Falls Sie demnächst wieder im Rathaus zu tun haben, nehmen Sie diesmal bitte dieTreppe! Es lohnt sich.
Die Ausstellung kann vom 15. November 2017 bis 12. Januar 2018 zu den Öffnungszeiten im Rathaus besucht werden. Vernissage ist am 15. November um 19.30 Uhr.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.