Oft lassen sich die kaputten Dinge wieder richten, was den Geldbeutel schont und die Umwelt schützt, da sie nicht weggeworfen werden
ak
Germering – Nachdem die Sommerferien vorüber sind und die Urlaubszeit für die meisten Leute beendet ist, startet auch das Germeringer RepairCafé seinen Betrieb wieder. Der erste Samstag, an dem es nach der Sommerpause geöffnet hat, ist der 29. September zwischen 14:00 und 16:30 Uhr. Danach wird es wie gewohnt an jedem letzten Samstag im Monat zur gleichen Zeit geöffnet haben. Dabei können kaputte Elektrogeräte, Computer, Smartphones, Kleider, Holzgegenstände oder Fahrräder in die Freie evangelische Gemeinde Germering (Bahnhofplatz 10) gebracht werden, um sie gemeinsam mit einem Fachmann zu reparieren. Oft lassen sich die kaputten Dinge wieder richten, was den Geldbeutel schont und die Umwelt schützt, da sie nicht weggeworfen werden. Auch der Café-Aspekt kommt nicht zu kurz. Beim Warten oder Reparieren kann man einen Kaffee trinken oder ein Stück Kuchen essen, fachsimpeln oder neue Leute kennenlernen. Alle Leistungen des RepairCafés sind kostenlos. Wer möchte, kann seine Wertschätzung durch eine kleine Spende zur Deckung der Unkosten ausdrücken. Weitere Informationen findet man unter http://germering.feg.de/RepairCafe.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.