“Tauschen statt kaufen”, das ist das Motto des neuen Kreislaufcontainers am Bahnhof Harthaus neben dem Spielplatz am Wertstoffhof. Organisiert und aufgestellt hat ihn das Bündnis Zukunft Germering. Es hat sich zum Ziel gesetzt, Germering müllfrei zu machen. Mehrere Kleidertauschpartys, Verschenke-Märkte und auch Gegenstandtauschpartys veranstaltet der Verein jährlich und leistet damit einen Beitrag zur Schonung von Ressourcen.
“Tauschen statt kaufen”, das ist das Motto des neuen Kreislaufcontainers am Bahnhof Harthaus neben dem Spielplatz am Wertstoffhof.
Bündnis Zukunft Germering

Germering - “Tauschen statt kaufen”, das ist das Motto des neuen Kreislaufcontainers am Bahnhof Harthaus neben dem Spielplatz am Wertstoffhof. Organisiert und aufgestellt hat ihn das Bündnis Zukunft Germering. Es hat sich zum Ziel gesetzt, Germering müllfrei zu machen. Mehrere Kleidertauschpartys, Verschenke-Märkte und auch Gegenstandtauschpartys veranstaltet der Verein jährlich und leistet damit einen Beitrag zur Schonung von Ressourcen. Es fehlte nur noch ein Ort, an dem Produkte eine zweite Chance bekommen. Ein Kreislaufcontainer leistet dies, denn dort werden Gegenstände einfach weitergegeben und von denen genutzt, die sie gerade brauchen. So bleiben Ressourcen im Fluss und landen nicht vorzeitig im Müll.

Ähnliche Projekte gibt es bereits mit dem Kreislaufschuppen in Fürstenfeldbruck, dem Kreislaufcontainer in Gröbenzell, der Tauschhütte Fürstenried oder dem Umsonstschrank Bogenhausen. Das Konzept sieht so aus: Man bringt gut erhaltene, noch funktionierende Gegenstände in den Container und präsentiert sie in Regalen und Ablagen. Findet man dort selbst etwas, das man gebrauchen kann, nimmt man es im Gegenzug mit. Im Februar 2024 wurde der Container geliefert und auf Münchner Flur zwischen dem Wertstoffhof (Landsbergerstraße 1g) und der Fußgängerunterführung am Parkplatz des Harthauser Bahnhofs aufgestellt, sodass er von einfahrenden S-Bahnen aus gut sichtbar ist. Finanziert wurde er von den Kreislaufschränken e.V., der Bürgerstiftung FFB und privaten Sponsoren. Am 19.3. haben nun Schülerinnen und Schüler der Theresengrundschule und der Wittelsbacher Mittelschule aus der 4. und 6. Klasse den Container mit ihren eigenen Designs farbenfroh gestaltet. Sie hatten an der Ausschreibung für den besten Gestaltungsvorschlag teilgenommen und gewonnen. Am 6.4. um 14 Uhr soll der Kreislaufcontainer dann eröffnet und auf den Namen “Tauschhaus” getauft werden. Bisher steht ein vierköpfiges Team bereit, das ehrenamtlich den Container betreuen wird, so z.B. ihn morgens auf- und abends abzusperren. Wer Lust hat, hierbei mitzuhelfen, meldet sich bitte unter vorstand@buendniszukunftgermering.de .

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.