
Germering - “Tauschen statt kaufen”, das ist das Motto des neuen Kreislaufcontainers am Bahnhof Harthaus neben dem Spielplatz am Wertstoffhof. Organisiert und aufgestellt hat ihn das Bündnis Zukunft Germering. Es hat sich zum Ziel gesetzt, Germering müllfrei zu machen. Mehrere Kleidertauschpartys, Verschenke-Märkte und auch Gegenstandtauschpartys veranstaltet der Verein jährlich und leistet damit einen Beitrag zur Schonung von Ressourcen. Es fehlte nur noch ein Ort, an dem Produkte eine zweite Chance bekommen. Ein Kreislaufcontainer leistet dies, denn dort werden Gegenstände einfach weitergegeben und von denen genutzt, die sie gerade brauchen. So bleiben Ressourcen im Fluss und landen nicht vorzeitig im Müll.
Ähnliche Projekte gibt es bereits mit dem Kreislaufschuppen in Fürstenfeldbruck, dem Kreislaufcontainer in Gröbenzell, der Tauschhütte Fürstenried oder dem Umsonstschrank Bogenhausen. Das Konzept sieht so aus: Man bringt gut erhaltene, noch funktionierende Gegenstände in den Container und präsentiert sie in Regalen und Ablagen. Findet man dort selbst etwas, das man gebrauchen kann, nimmt man es im Gegenzug mit. Im Februar 2024 wurde der Container geliefert und auf Münchner Flur zwischen dem Wertstoffhof (Landsbergerstraße 1g) und der Fußgängerunterführung am Parkplatz des Harthauser Bahnhofs aufgestellt, sodass er von einfahrenden S-Bahnen aus gut sichtbar ist. Finanziert wurde er von den Kreislaufschränken e.V., der Bürgerstiftung FFB und privaten Sponsoren. Am 19.3. haben nun Schülerinnen und Schüler der Theresengrundschule und der Wittelsbacher Mittelschule aus der 4. und 6. Klasse den Container mit ihren eigenen Designs farbenfroh gestaltet. Sie hatten an der Ausschreibung für den besten Gestaltungsvorschlag teilgenommen und gewonnen. Am 6.4. um 14 Uhr soll der Kreislaufcontainer dann eröffnet und auf den Namen “Tauschhaus” getauft werden. Bisher steht ein vierköpfiges Team bereit, das ehrenamtlich den Container betreuen wird, so z.B. ihn morgens auf- und abends abzusperren. Wer Lust hat, hierbei mitzuhelfen, meldet sich bitte unter vorstand@buendniszukunftgermering.de .