Verbraucher berichten von angekündigten Paketen, die nicht eintrafen oder von Lieferungen, die nicht persönlich zugestellt wurden.
Rainer Sturm/pixelio.de
Germering/Landkreis - In der Vorweihnachtszeit herrscht reger Betrieb bei den Paketdiensten. Viele Online-Bestellungen und Geschenkpäckchen müssen verteilt werden. Doch nicht alle gelangen an ihr Ziel. Verbraucher berichten von angekündigten Paketen, die nicht eintrafen oder von Lieferungen, die nicht persönlich zugestellt wurden, obwohl sie zuhause waren. Immer wieder passiert es auch, dass Betroffene nicht nachvollziehen können, bei welchem Nachbarn ihr Paket abgegeben wurde. „Grundsätzlich muss der Paketdienst als erstes versuchen, das Paket oder Päckchen dem genannten Empfänger zuzustellen“, sagt Laura Schneider von der Germeringer Verbraucherzentrale. Ist der Adressat nicht zu Hause, darf das Paket in vielen Fällen auch bei einem Nachbarn in unmittelbarer Nähe abgeben werden. Ob das erlaubt ist, steht in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Paketdiensts. „Wichtig ist, dass der Empfänger dann mit einer gut lesbaren Karte informiert wird, wo er sein Päckchen abholen kann“, betont die Verbraucherexpertin. Erhält der Empfänger keine Information darüber, wo sein Paket abgegeben wurde und es geht verloren, muss der Paketdienst den Schaden ersetzen. Bis zu welchem Betrag das jeweilige Unternehmen haftet, können Verbraucher ebenfalls den Allgemeinen Geschäftsbedingungen entnehmen. Wer häufig tagsüber nicht zuhause ist, sollte dem Paketdienst vorab seinen Wunschort oder eine Paketstation in seiner Nähe nennen. So kommen auch die Bestellungen und Geschenke von Berufstätigen noch rechtzeitig vor Weihnachten an. Fragen rund um das Thema Pakete beantwortet die Germeringer Verbraucherzentrale in der Planegger Straße 9. Geöffnet ist Montag von 9.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr, Tel. (089) 84 67 75. Ärger mit Paketdiensten können Betroffene auf dem Beschwerdeportal der Verbraucherzentralen auf www.paket-aerger.de melden. Um den Paketärger zu vermeiden, besteht natürlich auch die Möglichkeit Vorort einzukaufen. Beim Einzelhandel im Landkreis können sie in Ruhe die Ware begutachten und stressfrei kaufen. Oft zu gleichen Preisen wie im Internet und das Warten auf den Paketboten entfällt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.