Insgesamt 117 Hunde mit Begleitung waren zu Gast bei der besonderen Veranstaltung am vergangenen Sonntag, die zugleich das Ende der Freiluftsaison bedeutete
ak
Fürstenfeldbruck - Auch das zweite Hundeschwimmen auf dem Freibadgelände der AmperOase war ein voller Erfolg. Insgesamt 117 Hunde mit Begleitung waren zu Gast bei der besonderen Veranstaltung am vergangenen Sonntag, die zugleich das Ende der Freiluftsaison bedeutete. Einmal mehr stand das Freibad ganz im Zeichen der Hunde. Bei optimalen Bedingungen lud die AmperOase von 10 bis 17 Uhr zum Besuch ein. Die Wasserqualität im Becken wurde für die Vierbeiner angepasst. Dazu war die Umwälzpumpe ausgeschaltet worden, um das System von Keimen freizuhalten. Neben der seltenen Möglichkeit, in einem Schwimmbecken zu baden, gab es abseits des Wassers ein vielfältiges Programm. Der PSV Fürstenfeldbruck hatte einen Parcours aufgebaut. Die drei Erstplatzierten konnten dort Pokale und Eintrittskarten für die AmperOase gewinnen. Darüber hinaus gab es Informationsstände des Tierschutzbundes Fürstenfeldbruck, von Monika Förster mit Fressen für Hunde, Doris Kujukovic mit Halsbändern und Nicole Wünschirs mit Futter, Betten und Geschirren. „Wir sind auch mit dem zweiten Hundeschwimmen sehr zufrieden. Der große Erfolg aus dem vergangenen Jahr hat sich bei den Hundebesitzern rumgesprochen. Die Stimmung war durchweg geprägt von einem rücksichtsvollen Miteinander von Mensch und Tier. Alles in allem war es wieder eine schöne Veranstaltung“, freut sich Jürgen Krönauer, Leiter Technik bei der AmperOase.         red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.