Dieses Mal stehen die Arbeitstiere der Feldbahnen im Mittelpunkt
ak
Fürstenfeldbruck - Die zweite Jubiläumsveranstaltung „40 Jahre MEC Fürstenfeldbruck“ findet am 3. Juli 2016 von 10 bis 17 Uhr im Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck am Bahnhof Fürstenfeldbruck statt.  Dieses Mal stehen die Arbeitstiere der Feldbahnen im Mittelpunkt. Auch im Landkreis Fürstenfeldbruck gab es eine ganze Reihe von Feldbahnen. Vor allem die Ziegeleien setzten Feldbahnen mit Kipploren ein. Auch beim Bau des Amperstausee und der Amper-Eisenbahnbrücke waren Kipploren im Einsatz. Autobahnbau ohne Kipplorenzüge wäre seinerzeit undenkbar gewesen. An die Zeit der Kipplorenzüge möchte das Feldbahnmuseum bei dieser Veranstaltung erinnern. Alle Kipploren des Museums werden im Einsatz sein. An einem Zug wird ein Personenwagen angehängt, welcher die Besucher zum Mitfahren einladen.
Alle 15 bis zu 7 Tonnen schweren Lokomotiven und über 90 Wagen sowie 4 Draisinen in 600 mm Spur sind zu bestaunen.  Dem Schlosser  kann man bei der Arbeit zusehen. Auch die Schmiede ist wieder in Betrieb. Im Clubwagen läuft den ganzen Tag die Diaschau über die Geschichte des Vereines. Die beliebten Führungen durch das Feldbahnmuseum werden wieder angeboten. Der beliebte Vereinsflohmarkt /Modelleisenbahnartikel) ist geöffnet. Für Interessenten, welche dem Verein beitreten möchten, steht der 1. Vorsitzende des Vereines, Herr Michael Ebert zu einem Gespräch gerne zur Verfügung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.