Das Foto zeigt die achtjährige Corinna Wirkner auf Platz 3, vor den Dachauer Schwimmerinnen Rabea Gärtner (Platz 1) und Lea Winzer (Platz 2).
ak
Fürstenfeldbruck – Bei den diesjährigen Sprintmeisterschaften des Amper-Würm-Kreises, die von den Fürstenfeldbrucker Wasserratten ausgerichtet worden waren, stellte sich fast die gesamte Wettkampfmannschaft des eigenen Vereins der Konkurrenz der elf angetretenen Kreisvereine.Für die Gesamtwertung mussten innerhalb von vier Stunden alle vier 50-Meter-Strecken geschwommen werden. Die Summe der Ergebnisse entschied dann über die Platzierung in der Jahrgangswertung.

Bevor die bereits erfahrenen Schwimmer starteten, begann am Vormittag der sogenannte „kindegerechte Wettkampf“ für die Jahrgänge 2005 und 2004. Hier durfte sich der Nachwuchs der Vereine auf 25 Meter Rücken, 25 Meter Brust, 25 Meter Schmetterling und 25 Meter Freistil beweisen. Hier schaffte die achtjährige Corinna Wirkner den Sprung auf das Siegertreppchen und holte sich den 3. Platz.

Auch bei den „Großen“ der Brucker Schwimmer stellten wieder zahlreiche Bestzeiten auf. Sie erreichten etliche Kreissprintmeistertitel.

In sehr guter Form zeigten sich Mona Weiß und Pici Mayer, die nicht nur den Kreis-Sprint-Meister-Titel in ihrem Jahrgang gewinnen konnten, sondern auch jeweils einen neuen Vereinsrekord erschwammen. Mona Weiß schwamm ihren ersten Vereinsrekord über 50 Meter Rücken und Pici Mayer konnte ihren eigenen Rekord über 50 Meter Freistil verbessern.

Der elfjährige Felix Stenglein zeigte einmal mehr seine Klasse, ebenso wie Valentin Sponer, der einen Tag vor seinem 14. Geburtstag sich selbst ein schönes Geburtstagsgeschenk machte. Beide siegten mit deutlichem Vorsprung in ihrer Jahrgangswertung.

Die „alten Hasen“ der Wasserratten waren vorwiegend mit der Organisation des Wettkampfes beschäftig, gingen aber dennoch an den Start. Der 23-jährige Max Müller profitierte dabei von einem Fehlstart und der daraus folgenden Disqualifikation des Top-Favoriten Tobias Wetzel aus Germering und gewann die offene Wertung. Felix Mayer belegte in der Altersklassen-Wertung Platz 3.

Vizekreismeistertitel gingen im jeweiligen Jahrgang an Isabel und Alexander Cosack, Andrea Frick und Carina Hengstenberger. Bronzetitel erhielten Niklas Biesold, Mark Toth, Monika Cmarits, Leon Liesbrock, Lea Obermair und Lena Weiß.

Bei der offenen Wertung der kreisoffenen Meisterschaft „Lange Strecke“, gelang Isabel Cosack ein hervorragender 2. Platz über 400 Meter Lagen und ihrem Bruder Alexander ein souveräner Sieg über die 400 Meter Freistil, beide in persönlicher Bestzeit.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.