Das Foto zeigt die achtjährige Corinna Wirkner auf Platz 3, vor den Dachauer Schwimmerinnen Rabea Gärtner (Platz 1) und Lea Winzer (Platz 2).
ak
Fürstenfeldbruck – Bei den diesjährigen Sprintmeisterschaften des Amper-Würm-Kreises, die von den Fürstenfeldbrucker Wasserratten ausgerichtet worden waren, stellte sich fast die gesamte Wettkampfmannschaft des eigenen Vereins der Konkurrenz der elf angetretenen Kreisvereine.Für die Gesamtwertung mussten innerhalb von vier Stunden alle vier 50-Meter-Strecken geschwommen werden. Die Summe der Ergebnisse entschied dann über die Platzierung in der Jahrgangswertung.

Bevor die bereits erfahrenen Schwimmer starteten, begann am Vormittag der sogenannte „kindegerechte Wettkampf“ für die Jahrgänge 2005 und 2004. Hier durfte sich der Nachwuchs der Vereine auf 25 Meter Rücken, 25 Meter Brust, 25 Meter Schmetterling und 25 Meter Freistil beweisen. Hier schaffte die achtjährige Corinna Wirkner den Sprung auf das Siegertreppchen und holte sich den 3. Platz.

Auch bei den „Großen“ der Brucker Schwimmer stellten wieder zahlreiche Bestzeiten auf. Sie erreichten etliche Kreissprintmeistertitel.

In sehr guter Form zeigten sich Mona Weiß und Pici Mayer, die nicht nur den Kreis-Sprint-Meister-Titel in ihrem Jahrgang gewinnen konnten, sondern auch jeweils einen neuen Vereinsrekord erschwammen. Mona Weiß schwamm ihren ersten Vereinsrekord über 50 Meter Rücken und Pici Mayer konnte ihren eigenen Rekord über 50 Meter Freistil verbessern.

Der elfjährige Felix Stenglein zeigte einmal mehr seine Klasse, ebenso wie Valentin Sponer, der einen Tag vor seinem 14. Geburtstag sich selbst ein schönes Geburtstagsgeschenk machte. Beide siegten mit deutlichem Vorsprung in ihrer Jahrgangswertung.

Die „alten Hasen“ der Wasserratten waren vorwiegend mit der Organisation des Wettkampfes beschäftig, gingen aber dennoch an den Start. Der 23-jährige Max Müller profitierte dabei von einem Fehlstart und der daraus folgenden Disqualifikation des Top-Favoriten Tobias Wetzel aus Germering und gewann die offene Wertung. Felix Mayer belegte in der Altersklassen-Wertung Platz 3.

Vizekreismeistertitel gingen im jeweiligen Jahrgang an Isabel und Alexander Cosack, Andrea Frick und Carina Hengstenberger. Bronzetitel erhielten Niklas Biesold, Mark Toth, Monika Cmarits, Leon Liesbrock, Lea Obermair und Lena Weiß.

Bei der offenen Wertung der kreisoffenen Meisterschaft „Lange Strecke“, gelang Isabel Cosack ein hervorragender 2. Platz über 400 Meter Lagen und ihrem Bruder Alexander ein souveräner Sieg über die 400 Meter Freistil, beide in persönlicher Bestzeit.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.