Das Foto zeigt die achtjährige Corinna Wirkner auf Platz 3, vor den Dachauer Schwimmerinnen Rabea Gärtner (Platz 1) und Lea Winzer (Platz 2).
ak
Fürstenfeldbruck – Bei den diesjährigen Sprintmeisterschaften des Amper-Würm-Kreises, die von den Fürstenfeldbrucker Wasserratten ausgerichtet worden waren, stellte sich fast die gesamte Wettkampfmannschaft des eigenen Vereins der Konkurrenz der elf angetretenen Kreisvereine.Für die Gesamtwertung mussten innerhalb von vier Stunden alle vier 50-Meter-Strecken geschwommen werden. Die Summe der Ergebnisse entschied dann über die Platzierung in der Jahrgangswertung.

Bevor die bereits erfahrenen Schwimmer starteten, begann am Vormittag der sogenannte „kindegerechte Wettkampf“ für die Jahrgänge 2005 und 2004. Hier durfte sich der Nachwuchs der Vereine auf 25 Meter Rücken, 25 Meter Brust, 25 Meter Schmetterling und 25 Meter Freistil beweisen. Hier schaffte die achtjährige Corinna Wirkner den Sprung auf das Siegertreppchen und holte sich den 3. Platz.

Auch bei den „Großen“ der Brucker Schwimmer stellten wieder zahlreiche Bestzeiten auf. Sie erreichten etliche Kreissprintmeistertitel.

In sehr guter Form zeigten sich Mona Weiß und Pici Mayer, die nicht nur den Kreis-Sprint-Meister-Titel in ihrem Jahrgang gewinnen konnten, sondern auch jeweils einen neuen Vereinsrekord erschwammen. Mona Weiß schwamm ihren ersten Vereinsrekord über 50 Meter Rücken und Pici Mayer konnte ihren eigenen Rekord über 50 Meter Freistil verbessern.

Der elfjährige Felix Stenglein zeigte einmal mehr seine Klasse, ebenso wie Valentin Sponer, der einen Tag vor seinem 14. Geburtstag sich selbst ein schönes Geburtstagsgeschenk machte. Beide siegten mit deutlichem Vorsprung in ihrer Jahrgangswertung.

Die „alten Hasen“ der Wasserratten waren vorwiegend mit der Organisation des Wettkampfes beschäftig, gingen aber dennoch an den Start. Der 23-jährige Max Müller profitierte dabei von einem Fehlstart und der daraus folgenden Disqualifikation des Top-Favoriten Tobias Wetzel aus Germering und gewann die offene Wertung. Felix Mayer belegte in der Altersklassen-Wertung Platz 3.

Vizekreismeistertitel gingen im jeweiligen Jahrgang an Isabel und Alexander Cosack, Andrea Frick und Carina Hengstenberger. Bronzetitel erhielten Niklas Biesold, Mark Toth, Monika Cmarits, Leon Liesbrock, Lea Obermair und Lena Weiß.

Bei der offenen Wertung der kreisoffenen Meisterschaft „Lange Strecke“, gelang Isabel Cosack ein hervorragender 2. Platz über 400 Meter Lagen und ihrem Bruder Alexander ein souveräner Sieg über die 400 Meter Freistil, beide in persönlicher Bestzeit.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.