ak
Fürstenfeldbruck - Seit Jahren zählt der FürstenfeldBall zu den beliebtesten Tanzereignissen weit und breit. Dieses Jahr findet er am Samstag, 22. Februar, ab 20 Uhr im Stadtsaal, Säulensaal sowie in allen Foyers statt.
Im stimmungsvoll illuminierten Stadtsaal garantieren Heiner Ohnheisers Tornados ausgezeichnetes Tanzvergnügen. Eine Stepptanz-Präsentation sowie eine atemberaubende Mitternachts-Varietéshow mit Artisten des GOP-Theaters werden das Publikum begeistern.
Mit seiner fulminanten Mischung aus Lasso-Tricks und Comedy schafft A.J. Silver eine einzigartige Wild-West-Atmosphäre! Seine Seiltricks mit spektakulären Bullwhips und dramatische Boleadoras faszinieren die Zuschauer weltweit. Von der International Rodeo Association wurde A.J. als "act of the year“ ausgezeichnet. Mila Roujilo ist eine Ausnahmeerscheinung in der Welt der Artistik, insbesondere in der Jonglage. Anmut und Eleganz, gepaart mit sinnlicher Ausstrahlung und hervorstechendem Talent: Mila ist die einzige Frau der Welt, die mit acht Bällen jongliert! Club-Atmosphäre herrscht im Säulensaal: Hier sorgt der DJ der Tanzschule meet&dance dafür, dass sowohl Disco-Fox-Begeisterte wie auch Rock und Pop-Freunde auf ihre Kosten kommen. Zu Beginn wird hier allen Gästen ein kurzer Disco-Fox-Einführungskurs geboten. Für das leibliche Wohl sorgt das Fürstenfelder-Team: Im Stadtsaal wird ein à la carte-Service geboten; in den Foyers gibt es kleine kulinarische Köstlichkeiten. Karten sind beim Kartenservice Fürstenfeld unter der Telefonnummer (08141) 6665444 sowie an der Abendkasse erhältlich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.