ak
​Fürstenfeldbruck – Die Preise für den internationalen Radio-Kabarettpreis „Salzburger Stier“ 2013 wurden kürzlich im Veranstaltungsforum Fürstenfeld verliehen. Der Bayerische Rundfunk, als federführender Veranstalter in diesem Jahr, hatte zu einem zweitägigen Festival eingeladen.

„Ich hab mich ein halbes Jahr auf diesen Preis gefreut“, so die deutsche Preisträgerin Martina Schwarzmann, „Und jetzt freu ich mich für den Rest meines Lebens, dass ich ihn hab“. Ausgezeichnet wird „die Königin des lustvollen Fremdschämens“ dafür, dass sie aus dem Treiben ihrer Zeitgenossen abenteuerliche Geschichten und skurrile Lieder strickt und mit lässigem Charme dabei auch menschliche Abgründe furchtlos in den Blick nimmt, so die Begründung der Jury.

Der Österreichische Preisträger Mike Supancic unterhielt das Publikum mit – wie schon von der Jury gelobt – „aberwitzigen Texten und komödiantischem Talent“. Die Wort-Jongleure und Klang-Akrobaten Schertenlaib & Jegerlehner aus der Schweiz, die laut Jury „das Publikum mit berndeutschen Weltliedern voller Witz, Verrücktheit und Nostalgie“ überraschen, hatten ihren Dank einfach in den Refrain ihres ersten Liedes verpackt: „Mit dem Stier samma wer!“.

Vor etwa 1.000 Besuchern wurde der internationale Radio-Kabarettpreis jeweils in Form eines handlichen Holzstieres von dem Kabarettisten und Moderator des Abends, Christoph Süß, überreicht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.