Unter kundigem Blick von Prinzregent Luitpold von Bayern wurde das erste Faß angezapft
ak
Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest ist eröffnet! Über 2.500 Gäste feierten in ausgelassener Stimmung den ersten Abend bei tollem Frühlingswetter. Eingeleitet wurde das Volksfest am Freitag, den 22. April durch den Festzug mit dem darauffolgenden Bieranstich durch den amtierenden Bürgermeister Erich Raff im großen Festzelt. O´zapft wurde das erste Faß des Festbieres gekonnt mit zwei Schlägen. In den beiden Festzelten finden über die gesamte Dauer des Volksfestes vielfältige Veranstaltungen und Konzerte statt. So kann man sich beispielsweise samstags beim Schafkopfturnier profilieren, oder am darauffolgenden Tag beim ersten Brucker Volksfest-Quiz sein Fachwissen unter Beweis stellen. Keineswegs ist das Volksfest nur für junge Leute, auch alle Senioren des Landkreises sind herzlich eingeladen den Seniorennachmittag zu besuchen, der an drei verschiedenen Tagen stattfindet. Mit vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen ist Langeweile ausgeschlossen. Von der Stadtkapelle bis zu den Alphornbläsern ist alles mit dabei. Für das leibliche Wohl ist bestens mit dem König Ludwig Bier und bayerischer Kost wie Weißwürste und Hendl gesorgt. Als großes Highlight findet am Samstag, den 30. April um 21.30 Uhr das große Brillantfeuerwerk statt, wozu alle Fürstenfeldbrucker Bürger eingeladen sind.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Viel öffentliche Kritik hatte es im Vorfeld an der Gestaltung des neuen südlichen Viehmarktplatzes gegeben, der nun am Nachmittag des 10. Mai bis in die Abendstunden mit einem kleinen Bürgerfest offiziell eröffnet wurde.

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.