Es ist wieder soweit – der MVV-Jahresfahrplanwechsel hat stattgefunden.  Auch diesmal gibt es für unsere zahlreichen Fahrgäste im Landkreis Fürstenfeldbruck wie-der wichtige Informationen und Neuerungen rund um den regionalen ÖPNV, die zum 15. Dezember 2024 in Kraft getreten sind.
Es ist wieder soweit – der MVV-Jahresfahrplanwechsel hat stattgefunden.
W.Weiss/LRA FFB

Landkreis - Es ist wieder soweit – der MVV-Jahresfahrplanwechsel hat stattgefunden. Auch diesmal gibt es für unsere zahlreichen Fahrgäste im Landkreis Fürstenfeldbruck wie-der wichtige Informationen und Neuerungen rund um den regionalen ÖPNV, die zum 15. Dezember 2024 in Kraft getreten sind. Künftig sind zwei neue ExpressBuslinien im Landkreis unterwegs:

 Die ExpressBuslinie X208 stellt eine neue Verbindung zwischen Germering, Planegg, Gräfelfing, Martinsried und dem Klinikum Großhadern her. Sie wurde aufgrund des Be-schlusses des Kreistages vom 20.4.2023 mit Anbindung von Germering an zwei weitere Münchner U-Bahn-Haltestellen neu eingeführt. Die Gegenfinanzierung erfolgt durch den Verzicht auf die Fortführung der Linie X920. Gemeinsam mit der ExpressBuslinie X900 be-dient die X208 stattdessen die meisten bisherigen Fahrtbeziehungen der Linie X920.

 Ebenso wurde aufgrund eines Beschlusses des Kreistags vom 20.10.2022 die neue Ex-pressBuslinie X730 eingeführt. Sie schafft – von Schwabhausen kommend – eine neue ExpressBusverbindung für den Gewerbepark Geiselbullach auf direktem Weg nach Pasing.

Aber auch für einige weitere MVV-RegionalBuslinien gibt es Neuerungen beim Mobilitätsangebot:

 Um eine bessere Anbindung an die S4 in Türkenfeld zu gewährleisten, wird die Taktung der Linie 807 am Morgen besser auf die Abfahrt und am Nachmittag auf die Ankunft der S-Bahn abgestimmt.

 Die RegionalBuslinie 820 kann zum 15.12. wieder an allen Tagen (montags - samstags) nach Regelfahrplan verkehren.

 Für die RegionalBuslinie 832 gibt es in Gröbenzell eine neue Linienführung, die aus fi-nanziellen Gründen seitens der beteiligten Kommunen Gröbenzell, Olching und Puchheim zwar den Wegfall einiger Haltestellen mit sich bringt, dafür jetzt aber auf einer direkteren und schnelleren Route unterwegs ist. Ebenfalls aufgrund der angespannten Haushaltslage musste leider das Samstagsangebot eingestellt werden.

 Die Linie 851 fährt künftig wieder auf ihrer regulären Strecke und somit über die Haltestelle Wittelsbacherstraße in Germering.

 Damit die Fahrgäste künftig umsteigefrei zwischen Maisach und Gernlinden fahren können, werden die Linien 872 und 875 zusammengelegt und sind als neue Linie 872 unterwegs, vollständig finanziert durch die Gemeinde Maisach. Mit der „August-Rasch-Straße“ gibt es in Gernlinden südlich der Staatsstraße zur Erschließung des dortigen Gewerbegebiets eine neue Haltestelle. Die Haltestelle „Am Strasserwinkel“ wird auf die Staatsstraße verlegt, die Fahrgäste erreichen dadurch schneller ihr Ziel. In Sachen Mobilitätswende und Klimaschutz tut sich noch mehr bei uns im Landkreis. Erstmals werden ab Anfang nächsten Jahres 16 Elektrobusse auf den Linien 830, 835 und 843 unterwegs sein.

Durch die Erweiterung des MVV-Gebietes sind bereits seit Dezember 2023 Fahrten mit dem ÖPNV bis ins Bayerische Alpenvorland mit nur einem Tarif möglich. In diesem Jahr wächst der Verbundraum weiter und die Landkreise Landsberg am Lech und Weilheim Schongau kommen dazu.

Da durch den Beitritt des Landkreises Landsberg am Lech weitere 800er Liniennummern vergeben werden, ändern sich in Folge auch für den Landkreis Fürstenfeldbruck die Nummern einzelner Linien:

 Die Linie 815 wird zur Linie 845.

 Die Linie 870 wird zur neuen Linie 875.

 Die bisherige Linie 875 geht in der verlängerten Linie 872 auf.

 Die Linie 885 wird zur Linie 856

 Die Linie 889 wird zur Linie 837

Informieren Sie sich über alle Neuerungen und Fahrplanänderungen unter

www.mvv-muenchen.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.