v.l.n.r.: Kulturreferent Prof. Dr. Klaus Wollenberg, Museumsleiterin Angelika Mundorff und Dr. Barbara Kink
Susanne
Fürstenfeldbruck – Positive Bilanz über die Vorjahresprojekte im Brucker Museum zogen Kulturreferent Prof. Dr. Klaus Wollenberg und die beiden Museumsleiterinnen Angelika Mundorff und ihre neue Stellvertreterin Dr. Barbara Kink. Bei weiterhin hohen Besucherzahlen, den recht beliebten Führungen und der großen Nachfrage an Museumspädagogik ist Stadtrat Wollenberg auch dafür „kulturpolitisch dankbar“, dass es bei der jüngsten Haushaltsverabschiedung keine Kritikpunkte bezüglich der Etatansätze gegeben habe.

Vier große Ausstellungsprojekte hat man im Vorjahr im Museum/Museum im Kunsthaus mit viel Mühe und Engagement auf die Beine gestellt; die Exposition „Ein Eigener sein“ – Leben und Werk des Heinz Braun ist noch bis zum 28. April 2019 zu sehen. Braun, ursprünglich Postbote in Germering, referierte Angelika Mundorff, sei als Nicht-Akademiker ein „bunter Hund“ in der intellektuellen Künstlerszene gewesen. Bunt, divers und expressiv sind auch seine Kunstwerke. Der exzentrische Künstler – Jahrgang 1938, er starb 1986 an Kehlkopfkrebs – wurde außerdem von Regisseur Herbert Achternbusch als Hauptdarsteller für seine Filme engagiert und war ein Freund des Kabarettistin Georg Ringsgwandl. Zur Ausstellung erschien ein Begleitbuch, das allerdings mittlerweile vergriffen ist. Interessierte können sich den umfangreichen Katalog von der Homepage des Museums downloaden.

Im Museum im Kunsthaus wird es außerdem von 4. April bis 7. Juli ein Gemeinschaftsprojekt mit der Hochschule der Bayerischen Polizei Fürstenfeldbruck geben unter dem Titel: „Ausbildung – Enthemmung – Verbrechen. Die Polizeischule Fürstenfeldbruck im Nationalsozialismus“. Seit 1924 werden im Kloster Fürstenfeld Polizisten ausgebildet. Dass die barocke Stätte aber auch ein zentraler Täterort und „Knotenpunkt im Koordinatensystem des Holocausts“ war, arbeitete Sven Deppisch in seiner 2017 erschienenen Dissertation heraus. Das Museum präsentiert die wichtigsten Ereignisse über die dunkle Vergangenheit der Polizeischule mit Lehrerfortbildung, museumspädagogischem Angebot und Rahmenprogramm. Ab 6. Juni bis 24. November steht das Museum schließlich ganz im Zeichen „Wetter und Mensch“. Beleuchtet werden meteorologische Aufzeichnungen des Klosters Fürstenfeld aus dem 16. und 18. Jahrhundert und ungewöhnliche kulturhistorische Objekte rund um die Wetterphänomene. Für die eigens eingerichtete Station „Besucherfotos“ bittet das Museumsteam die Bevölkerung ab sofort um Abgabe von Gewitter-Bildern bzw. Zusendung in digitaler Form an museum@fuerstenfeldbruck.de. Diese individuellen Lieblingsfotografien zum Thema „Gewitter in unserer Region“ können aus den Vorjahren oder ganz aktuell sein (mit oder ohne kurzen schriftlichen Kommentar).

In diesem Jahr werden auch weiterhin Sprachführungen für erwachsene Geflüchtete durchgeführt, spezielle Führungen für Demenz-Erkrankte in einer früheren oder mittleren Phase der Demenz, die kostenfreie Samstagswerkstatt für Kinder ab sechs Jahre jeden letzten Samstag im Monat sowie ein Archäologie-Workshop am 28. Oktober. Und zu Beginn der Osterferien (15. bis 17. April) stehen erneut die beliebten „Dies Romani“ für interessierte Lateinschüler der 6. und 7. Klassen auf dem Programm mit Abschluss-Theaterstück (teils in Deutsch, teils in lateinischer Sprache und in selbst gefertigten Kostümen). Die Anmeldung dafür läuft bereits (maximale Teilnehmerzahl: 16 Kinder).
Das Museum, Fürstenfeld 6, hat geöffnet dienstags bis samstags von 13 bis 17 Uhr und an den Sonn- und Feiertagen zwischen 11 und 17 Uhr. Mehr Informationen über Führungen und sonstige Veranstaltungen gibt es u.a. auf der Website www.museumffb.de.           red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Der Sieger des zweistufigen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbs zum Fürstenfeldbrucker Fliegerhorst steht fest. Es ist das Planungsbüro Adept aus Kopenhagen. Da die Entscheidung sehr deutlich ausfiel, gibt es keinen zweiten, aber zwei Drittplatzierte. Diese sind:

Gilching – Das Technologie-Unternehmen „SINN Power“ und das Kies- und Quetschwerk Jais aus Gilching bauen die weltweit erste schwimmende Photovoltaik-Anlage mit vertikalen Photovoltaik-Modulen.

Gilching - Wer hätte das gedacht? Gilchings bekanntester Grünen-Gemeinderat Peter Unger trat bei den Kommunalwahlen 1978 als Kandidat der SPD an und schaffte damals auf Anhieb den Einzug ins kommunale Gremium. Nach knapp einem Jahr jedoch gab es Meinungsverschiedenheiten in Punkto Bodenpolitik.

Alling – In einer offiziellen Verleihungsfeier erhielt Alling kürzlich das Zertifikat Fairtrade Town. Fairtrade Ehrenbotschafter Manfred Holz war für die feierliche Übergabe der Auszeichnung eigens nach Alling gekommen. Er ist Gründungsmitglied der Fairtrade Organisation und setzt sich seit Jahrzehnten für Fairen Handel ein.

Fürstenfeldbruck – Autor und Zeichner Patrick Wirbeleit war zu Gast in der Stadtbibliothek in der Aumühle. Organisiert worden war die Veranstaltung von Christine Dietzinger, Lese- und Literaturpädagogin, Vorstand von Turmgeflüster e.V. und Mitglied im Bundesverband Leseförderung.

Starnberg - Bei der Sportlerehrung des Landkreises Starnberg ehrte Landrat Stefan Frey über 100 anwesende Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Erfolge in den Jahren 2022 und 2023.

Türkenfeld - Der Gemeinde Türkenfeld wurde am heutigen Mittwoch, 17.04.2024 die wahrscheinliche Sichtung eines Wolfes gemeldet. Das Tier ist auf einer Wildkamera-Aufnahme im Bereich der Waldkapelle im Grenzbereich zu Sankt Ottilien zu sehen (Aufnahmedatum: 16.04.2024).